Film

Wes Anderson holt Scarlett Johansson an Bord

Scarlett Johansson, Hauptdarstellerin im Film »Jojo Rabbit«, beim Filmfest von Toronto Foto: dpa

Film

Wes Anderson holt Scarlett Johansson an Bord

Der amerikanische Star-Regisseur baut das Ensemble-Cast für sein nächstes Projekt weiter aus

 17.08.2021 09:10 Uhr

Der amerikanische Star-Regisseur Wes Anderson (52) baut das Ensemble-Cast für seinen nächsten Film weiter aus. Auch »Black Widow«-Star Scarlett Johansson (36) soll in dem noch titellosen Projekt mitspielen, wie die US-Branchenblätter »Variety« und »Hollywood Reporter« am Montag (Ortszeit) berichteten. Die Dreharbeiten sind in Spanien bereits angelaufen, der Inhalt ist unter Verschluss. Bekannt ist aber schon, dass eine Star-Riege um Tom Hanks, Margot Robbie, Adrien Brody, Bill Murray und Tilda Swinton dabei ist.

»ISLE OF DOGS« Anderson (»Grand Budapest Hotel«, »Isle of Dogs«), der im Juli bei den Filmfestspielen in Cannes das Comedy-Drama »The French Dispatch« vorstellte, arbeitete mit Johansson als Sprecherin schon für den Animations-Film »Isle of Dogs - Ataris Reise« zusammen.

Die Schauspielerin war im vorigen Jahr gleich für zwei Oscars im Rennen, als beste Hauptdarstellerin in »Marriage Story« und als Nebendarstellerin in »Jojo Rabbit«. Der »Black Widow«-Star sorgte Ende Juli mit einer Schadensklage gegen Disney für Schlagzeilen. dpa

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025