Aufgegabelt

Warme Suppe mit »Schkedei Marak«

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
1 Suppenhuhn
2 Möhren
1 Stange Lauch
1/2 Knolle Sellerie
4 EL Olivenöl
frische Kräuter (Petersilie, Dill)
etwas Knoblauch
evtl. frischer Ingwer
Suppenmandeln (»Schkedei Marak«)

Zubereitung:
Das Huhn und Gemüse gründlich waschen. Die Möhren, den Lauch und Knollensellerie in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, vierteln und den Knoblauch mit einem breiten Messer andrücken.

In einen großen Topf vier Esslöffel Olivenöl geben, das Gemüse kurz und kräftig darin anbraten. Das Huhn hinzugeben und alles mit Wasser bedecken. Zum Schluss die frischen Kräuter und den Ingwer hinzugeben. Die Suppe einmal aufkochen lassen und eventuell entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Nach dem Aufkochen circa 1,5 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss nach Geschmack salzen und pfeffern. Das Huhn aus dem Topf nehmen, die Suppe in eine große Schüssel gießen, das Gemüse dabei auffangen. Zum Schluss die Suppenmandeln dazu. Fertig ist eine wärmende Suppe. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025