Aufgegabelt

Warme Suppe mit »Schkedei Marak«

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
1 Suppenhuhn
2 Möhren
1 Stange Lauch
1/2 Knolle Sellerie
4 EL Olivenöl
frische Kräuter (Petersilie, Dill)
etwas Knoblauch
evtl. frischer Ingwer
Suppenmandeln (»Schkedei Marak«)

Zubereitung:
Das Huhn und Gemüse gründlich waschen. Die Möhren, den Lauch und Knollensellerie in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, vierteln und den Knoblauch mit einem breiten Messer andrücken.

In einen großen Topf vier Esslöffel Olivenöl geben, das Gemüse kurz und kräftig darin anbraten. Das Huhn hinzugeben und alles mit Wasser bedecken. Zum Schluss die frischen Kräuter und den Ingwer hinzugeben. Die Suppe einmal aufkochen lassen und eventuell entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Nach dem Aufkochen circa 1,5 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss nach Geschmack salzen und pfeffern. Das Huhn aus dem Topf nehmen, die Suppe in eine große Schüssel gießen, das Gemüse dabei auffangen. Zum Schluss die Suppenmandeln dazu. Fertig ist eine wärmende Suppe. kat

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert