Louis-Lewandowski-Festival

Vielstimmig harmonisch

Mit weit ausholenden und eleganten Armbewegungen dirigiert Ira Kalechman die Sängerinnen des »Vocaliza Women’s Choir of Tel Aviv« in der Synagoge Rykestraße. Vor dem Ensemble wiegt sich die Berliner Kantorin Aviv Weinberg im Takt, um mit hohem, klarem Gesang in das »L’cha Dodi« einzusetzen – zur Freude des Publikums, das sich für den Auftritt des Chors am Ende des Abend mit Standing Ovations bedanken wird.

Der Vocaliza Women’s Choir of Tel Aviv war einer von insgesamt sechs Chören, die am Sonntagabend beim Abschlusskonzert des fünften Louis-Lewandowski-Festivals in der Synagoge Rykestraße auftraten. In diesem Jahr stand die Konzertreihe unter dem Motto »Das östliche Firmament« und machte das Publikum mit Komponisten der osteuropäischen »Chor Shul« bekannt.

namensgeber In den vier Tagen zuvor waren die Chöre von Donnerstagabend an an unterschiedlichen Orten in Berlin und Potsdam aufgetreten. Auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee besuchten sie zudem gemeinsam das Grab des Komponisten Louis Lewandowski (1821–1894) und würdigten so den Namensgeber der Konzertreihe.

Nach den Auftritten der Chöre »Moscow Male Jewish Cappella«, »London Cantorial Singers«, »Jerusalem Cantors’ Choir«, dem Synagogal-Ensemble-Berlin und »The Vocaliza Women’s Choir of Tel Aviv« zog Festivalleiter Nils Busch-Petersen eine positive Bilanz.

Der vielstimmige und doch harmonische Gesang habe deutlich gemacht, welche Toleranz das Treffen der so unterschiedlichen Chöre bestimmt – für Busch-Petersen ein Bild, das »dankbar und glücklich macht«.

Lesen Sie mehr über das Louis-Lewandowski-Festival in unserer Ausgabe am Donnerstag.

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023