Heidelberg

Universität und Jüdische Hochschule starten Nahost-Studiengang

Jetzt einschreiben: die HfJS Foto: Philipp Rothe

Die Universität und die Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) in Heidelberg bieten ab Herbst einen gemeinsamen Studiengang zu Nahoststudien an. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium genehmigte nun den Master-Studiengang, wie die Hochschulen am Donnerstag in Heidelberg mitteilten.

Möglich sind demnach Spezialisierungen in »Jüdischer Naher Osten« und »Islamischer Naher Osten«. Ein Schwerpunkt liegt auf den für die Region relevanten Sprachen Hebräisch, Türkisch, Arabisch und Persisch.

konfliktlagen Im Zentrum des Studiengangs soll der Vergleich zwischen jüdischer und muslimischer Kultur, Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient stehen. Studierende lernen demnach Konfliktlagen der Region und deren historische Entstehung aus mehreren Perspektiven kennen. Dazu werde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Judaistik, Islamwissenschaft, Nahoststudien, Geschichte oder Politikwissenschaft. Studierende sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Beteiligt sind demnach die Abteilung Islamwissenschaft der Universität und verschiedene Fachbereiche der HfJS. Interessierte können sich noch bis Montag für das Wintersemester 2019/20 bewerben.  kna

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023

Musik

Jeff Goldblum, der Jazz-Pianist aus Hollywood

Hollywood-Star Jeff Goldblum ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein passionierter Musiker. Er tritt als Jazz-Pianist auf - und das ziemlich erfolgreich. Gerade hat er mit seiner Band eine neue Platte aufgenommen

von Silke Sullivan  28.03.2023

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023