Dortmund

»United in Hearts«: Jewrovision 2025 hat Motto und Termin

Auch bei der Jewrovision 2024 in Hannover ging es hoch her. Foto: Chris Hartung

»United in Hearts - in den Herzen vereint« ist das Motto des nächsten jüdischen Tanz- und Gesangswettbewerb Jewrovision. Er findet am 8. Juni in der Ruhrgebietsmetropole Dortmund statt, wie der Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag in Berlin ankündigte.

Bei der Jewrovision handelt es sich um die europaweit größte jüdische Veranstaltung des Jahres. Vorbild ist der Eurovision Song Contest. Erwartet werden bis zu 3000 Zuschauer. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), ist einer der Schirmherren der Veranstaltung.

Mit eigenen Liedtexten, Kostümen und Tanz nehmen 13 Gruppen junger jüdischer Künstlerinnen und Künstler teil. Sie könnten das ausdrücken, was in ihrem Alltag in Deutschland manchmal so schwer in Worte zu fassen sei, hieß es. »Es bewegt sie so viel mehr, als ihnen die Gesellschaft manchmal zutraut.«

Susan Sideropoulos in der Jury

Der Wettbewerb bietet den Jugendlichen eine Möglichkeit, Judentum außerhalb ihrer Gemeinden mit rund 1300 Gleichaltrigen zu erleben. In der Jury sitzt unter anderen die Schauspielerin Susan Sideropoulos.

Lesen Sie auch

Das Gefühl der Einigkeit in der Welt scheine in Zeiten wie diesen weit entfernt, so der Zentralrat. Auch sei die jüdische Gemeinschaft mehr denn je antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt - »der 7. Oktober 2023 bildet einen klaren Einschnitt«. Laut einer am selben Tag veröffentlichten Statistik von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt stieg die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten 2024 deutlich.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, erklärte als Gastgeber der Jewrovision: »Die Jugendlichen haben die Unterstützung der älteren Generationen, sie sind die Generation von morgen, die die Zukunft mitgestaltet. Durch ihre Musik, ihre Ideen und ihre Leidenschaft können sie uns alle näher zusammenbringen.«

Die Jewrovision wurde 2002 auf einer jüdischen Jugendfreizeit im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden in Deutschland die Veranstaltung aus. Im vergangenen Jahr gewann das Jugendzentrum Halev Stuttgart. 

NS-Raubkunst

Doch keine Einsicht

Noch vor kurzem versprach Bayerns Kunstminister Markus Blume »Transparenz und Tempo«. Jetzt verweigert er den Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim die Akteneinsicht

von Michael Thaidigsmann  19.05.2025

ESC

Israel im Visier: Debatte um Publikumsvoting bei ESC entbrannt

Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land

von Marek Majewsky  19.05.2025

Israel

John Cleese gibt Comedy-Shows in Jerusalem und Tel Aviv

Das britische Multitalent ist einer der wenigen ausländischen Stars, die sich derzeit in Israel auf die Bühne trauen

 19.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 19.05.2025

Kommentar

Nächstes Jahr bitte ohne Doppelmoral!

Der Musik-Wettbewerb sollte nicht mit einseitiger Solidarität zur inhaltlosen Bühne verkommen

von Nicole Dreyfus  18.05.2025

Musik

Der Fagott-Virtuose

Emanuel Blumin-Sint kombiniert Werke von Bach, Mozart und Paganini mit zeitgenössischen Kompositionen

von Claudia Irle-Utsch  18.05.2025

Berlin

Centrum Judaicum zeigt »Gefühlsdinge«

Die Ausstellung diskutiert wie Objekte Erinnerungen und Emotionen transportieren

 18.05.2025

ESC

Überblick: So stimmten Publikum und Jury über Israel ab

297 Punkte hat Yuval Raphael mit ihrem Beitrag »New Day Will Rise« am Samstagabend im Publikumsvoting bekommen

von Katrin Richter  18.05.2025

Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Die zweitplatzierte ESC-Sängerin sagte es sei erst dann ein wirklicher Sieg für sie, wenn Geiseln zuhause sind

 18.05.2025