Jewrovision

»United in Hearts«

Auch bei der Jewrovision 2024 in Hannover ging es hoch her. Foto: Gregor Zielke

»United in Hearts - in den Herzen vereint« ist das Motto des nächsten jüdischen Tanz- und Gesangswettbewerb Jewrovision. Er findet am 8. Juni in der Ruhrgebietsmetropole Dortmund statt, wie der Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag in Berlin ankündigte.

Bei der Jewrovision handelt es sich um die europaweit größte jüdische Veranstaltung des Jahres. Vorbild ist der Eurovision Song Contest. Erwartet werden bis zu 3000 Zuschauer. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), ist einer der Schirmherren der Veranstaltung.

Mit eigenen Liedtexten, Kostümen und Tanz nehmen 13 Gruppen junger jüdischer Künstlerinnen und Künstler teil. Sie könnten das ausdrücken, was in ihrem Alltag in Deutschland manchmal so schwer in Worte zu fassen sei, hieß es. »Es bewegt sie so viel mehr, als ihnen die Gesellschaft manchmal zutraut.«

Susan Sideropoulos in der Jury

Der Wettbewerb bietet den Jugendlichen eine Möglichkeit, Judentum außerhalb ihrer Gemeinden mit rund 1300 Gleichaltrigen zu erleben. In der Jury sitzt unter anderen die Schauspielerin Susan Sideropoulos.

Lesen Sie auch

Das Gefühl der Einigkeit in der Welt scheine in Zeiten wie diesen weit entfernt, so der Zentralrat. Auch sei die jüdische Gemeinschaft mehr denn je antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt - »der 7. Oktober 2023 bildet einen klaren Einschnitt«. Laut einer am selben Tag veröffentlichten Statistik von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt stieg die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten 2024 deutlich.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, erklärte als Gastgeber der Jewrovision: »Die Jugendlichen haben die Unterstützung der älteren Generationen, sie sind die Generation von morgen, die die Zukunft mitgestaltet. Durch ihre Musik, ihre Ideen und ihre Leidenschaft können sie uns alle näher zusammenbringen.«

Die Jewrovision wurde 2002 auf einer jüdischen Jugendfreizeit im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden in Deutschland die Veranstaltung aus. Im vergangenen Jahr gewann das Jugendzentrum Halev Stuttgart. 

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025