Amy Winehouse

Unbekannte Schätze

Amy Winehouse (1983–2011) Foto: pr

Vor viereinhalb Jahren wurde Amy Winehouse tot in ihrem Apartment gefunden – mit 4,1 Promille im Blut. Damals begann die Unsterblichkeit der Sängerin. Seither werden die spektakulärsten Momente ihres Lebens dauerrecycelt: Ein Kinofilm zeigt Winehouses Kunst als kontinuierlichen Balanceakt am Rande des Drogen-Absturzes, regelmäßig erscheinen neue, unveröffentlichte Songs und Konzertmitschnitte, Fans sammeln auf dem YouTube-Kanal »Amy Winehouse Rarities« seltene Videos ihres Stars.

Und ja, der Winehouse-Mythos droht an den zahlreichen Mitschnitten ihrer betrunkenen Auftritte zu ersaufen. Vieles davon ist zwar spektakulär, weil es so intim und zerbrechlich ist. Aber es überhöht die Geschichte ihrer Selbstzerstörung und tut so, als wäre die Sucht die zentrale Triebfeder ihrer Kunst gewesen.

persönlich Die jetzt auf Vinyl veröffentlichte Sammlung The Collection bildet eine wohltuende Ausnahme. Auf ihr versammelt das Label Island die beiden zu Lebzeiten veröffentlichten Alben Frank und Back to Black, das Live-Album I Told You I Was Trouble, das Album Lioness: Hidden Treasures aus dem Archivmaterial und die Sammlung Rarities mit Live-Tracks von 2003. Letztere Platte begeistert unter anderem mit der weniger poppigen, persönlicheren Version des Winehouse-Erfolgs »Rehab«.

Diese Vinyl-Deluxe-Ausgabe ist etwas für Winehouse-Fans und schafft, was seit dem Tod der Sängerin nur wenige Veröffentlichungen erreicht haben: Zwar kann auch sie das kurze Leben der Sängerin nicht verlängern, wohl aber liebevoll neu ordnen. Am Ende entsteht so eine unverstellte Perspektive auf das Schaffen der Sängerin, die sich am Anfang ihrer Karriere gern mit dem Satz vorstellte: »Hallo, ich bin Amy Winehouse – das ist ein jüdischer Name.«

The Collection kommt ohne Mythologisierung, ohne Pathos und ohne erhobenen Zeigefinger aus. Sie kümmert sich ernsthaft um das, was wirklich bleibt: ihre Musik, die Vielfalt ihrer Stimme und die unendliche Musikalität, mit der Winehouse R&B mit Jazz, Pop und Soul vereinte.

Amy Winehouse: »The Collection«. Island, 8 LPs, 122,99 €

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023