Fussball

Turbine nach Israel

Die 1. Mannschaft von Turbine Potsdam war am Dienstag zu Gast in der israelischen Botschaft. Grund für den Empfang der deutschen Spitzenfußballerinnen mit seinen vielen Nationalspielerinnen ist die Ende der Woche anstehende Israelreise.

Mit dem Turbine-Besuch im Heiligen Land macht der Frauenfußball den Auftakt zu den anstehenden Veranstaltungen, mit denen der 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland gewürdigt werden soll. »Das Auswärtige Amt hat uns kontaktiert«, erklärte Turbine-Trainer Bernd Schröder das Zustandekommen der Reise. »Wir haben natürlich zugesagt, zumal der Termin sehr gut in unsere Zeitplanungen passt.«

yad vashem Zum Programm der Turbine-Frauen gehört ein Spiel gegen die israelische U19-Auswahl der Frauen im Grundman-Stadion von Tel Aviv. »Die sollen stärker sein als das Frauen-Nationalteam«, erklärte Schröder. Außerdem wird Turbine vom deutschen Botschafter in Israel empfangen, die Spielerinnen reisen ans Tote Meer und nach Jerusalem. Dort steht auch ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem auf dem Programm.

Bei dem Empfang in Berlin signierten die Spielerinnen zwei Fußbälle, die im Anschluss über die Facebook-Seite der Botschaft verlost wird.

Der zweifache Champions-League-Sieger und sechsfache Deutsche Meister reist vom 18. bis zum 23. Januar nach Israel. Unmittelbar nach den Fußballerinnen werden die Berliner Symphoniker Israel besuchen. ja

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich Steven Spielbergs Entschuldigung annehme

von Joshua Schultheis  06.06.2023