USA

Trauer um Jackie Mason

Der Komiker, der auch als Stimmgeber für »Die Simpsons« bekannt wurde, starb im Alter von 93 Jahren

 25.07.2021 19:26 Uhr

Jackie Mason (1928–2021) Foto: imago/ZUMA Press

Der Komiker, der auch als Stimmgeber für »Die Simpsons« bekannt wurde, starb im Alter von 93 Jahren

 25.07.2021 19:26 Uhr

Der amerikanische Komiker Jackie Mason, der auch als Stimmgeber in den USA für die Zeichentrickserie Die Simpsons bekannt war, ist tot. Nach Angaben des Anwalts Raoul Felder, ein langjähriger Freund des Comedian, starb Mason am Samstag in einem New Yorker Krankenhaus, wie die »New York Times« und andere US-Medien am Sonntag übereinstimmend berichteten. Er wurde 93 Jahre alt.

Rabbiner Der in einer Einwandererfamilie aus Belarus in Manhattan aufgewachsene Mason folgte zunächst der Familientradition und wurde Rabbiner, bevor er eine Karriere als Komiker einschlug.

Der Tony- und Emmy-Preisträger wurde durch Broadway-Shows, Filmrollen und als Synchronsprecher bekannt. Er spielte in Filmen wie The Stoolie, Reichtum ist keine Schande, Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt und Caddyshack II mit. In der Hit-Serie »Die Simpsons« vertonte er von 1991 bis 2014 die Figur von Rabbi Hyman Krustofski, den Vater von Krusty der Clown. dpa

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023