Geschichte

Tödliche Behandlung

Geistig behinderte Kinder in Schwäbisch Hall um 1930 Foto: dpa

Eine Kinderärztin erinnerte sich unmittelbar nach dem Krieg: »Ich habe niemals eine Spritze verabfolgt, ohne mir das Kind von einer Stationsschwester halten zu lassen. In dem Krankenblatt habe ich die Spritze nicht vermerkt, denn die Kolleginnen hatten mir gesagt, dass sie nicht zu vermerken sei. In dem Totenschein habe ich als Todesursache Pneumonie angegeben.«

Mit diesem Zitat dokumentiert Götz Aly die Routine von »Euthanasie« im Alltag einer Kinderklinik. Der Autor widmet sein neues Buch Die Belasteten seiner behinderten Tochter Karline. In der Studie lässt er, wo immer möglich, den Originaltönen den Vortritt: Die Opfer selbst und – wenn sie sich überhaupt geäußert haben – auch die Täter kommen zu Wort.

Das Euthanasieprogramm der Nazis wurde 1940 in Berlin beschlossen und von der »Reichsarbeitsgemeinschaft Heil- und Pflegeanstalten« nach außen vertreten. Aly hat in mehr als 30-jähriger, gegen erhebliche Widerstände aus der Gesellschaft durchgeführter Arbeit die Einzelheiten für sein Buch zusammengetragen. Er forschte in Archiven, las Krankenakten, sprach mit Angehörigen und mit Ärzten, von denen zwei sogar zum Kreis der unmittelbaren Täter gehörten.

Zeitgeist Im damaligen euphemistischen Jargon hieß die Ermordung eines Kindes »Behandlung« – mit diesem Wort wurde Eltern die Zustimmung zu solchen Eingriffen erleichtert. Im Fall von Erwachsenen sprachen die Verantwortlichen der »Aktion T 4« von »Desinfektion«. In vielen der von Aly dokumentierten Fällen erfuhren die Familien erst nachträglich durch Übersendung der Urne an den zuständigen Friedhof und eines geheuchelten Beileidsschreibens mit Angabe einer falschen Todesursache vom Tod ihrer Verwandten.

Mit ihrem Euthanasieprogramm trafen die Nazis einen Zeitgeist, der die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« zu akzeptieren bereit war – auch im Kreise vieler Familien der bereits in den »Heil- und Pflegeanstalten« einer Begutachtung für die Aktion T 4 ausgesetzten Patienten. Einigen wenigen gelang es, ihre von Deportation und Vernichtung bedrohten Angehörigen durch eine gezielte Intervention – in einem vom Autor dokumentierten Fall bei Hitler persönlich – zu schützen und vor dem sonst sicheren Tod zu bewahren.

»Behandlung« 1941 trat der katholische Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, von der Kanzel aus an die Öffentlichkeit: In drei Predigten rief er zum Widerstand gegen das Mordprogramm der »Euthanasie« auf. Hitler gab daraufhin am 23. August 1941 die Anordnung, das Morden ab dem nächsten Tag zu beenden. Dieser Stopp der Aktion T 4 erfolgte für die Täter abrupt. Intern jedoch sorgte Hitler nur für eine veränderte Art der »Behandlung«. Manche der zuvor für die Euthanasie errichteten Gaskammern wurden wieder abgebaut: Statt mit Kohlenmonoxid wurde die Ermordung mit dem Gift Luminal betrieben.

Die Belasteten ist nicht nur ein historisches Dokument über die menschenverachtende Euthanasie der Nazis. Damalige Täter haben bis weit in die Zeit der Bundesrepublik in ihrem Fach gearbeitet, für das sie sich von Grund auf disqualifiziert hatten. Das Buch fordert darüber hinaus auf, über die Gegenwart nachzudenken. Die Ambivalenz, mit der die Gesellschaft heute den Gruppen begegnet, aus denen damals die Opfer stammten, ist ähnlich geblieben.

Die soziale Fürsorge ist zwar an die Stelle der Ausrottung »überflüssiger Esser« getreten, wie die Opfer in der damaligen Effizienz-Ideologie genannt wurden. Aber hat sich nicht der Gedanke der Euthanasie im Zuge der Möglichkeiten der modernen Wissenschaft auf die Zeit vor der Geburt oder gar vor der Zeugung eines Menschen vorverlagert? Ob unsere Haltung dem Versprechen und den Ansprüchen genügt, die mit dem schönen Satz des Grundgesetzes »Die Würde des Menschen ist unantastbar« aufgerufen sind, bleibt immer wieder zu überprüfen.

Götz Aly: »Die Belasteten. ›Euthanasie‹ 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. S. Fischer, Frankfurt/M. 2013, 352 S., 22,99 €

Rezension

Den richtigen Kurs gefunden

Unser Rezensent ist fasziniert von der Erfolgsgeschichte des US-Einwanderers Juri Radzievsky

von Dmitrij Belkin  13.09.2024

Berlin

ESC-Teilnehmerin eröffnet Jüdische Kulturtage

Bis zum 22. September stehen nach Angaben der Festivalleitung mehr als 40 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und internationalen Kulturschaffenden auf dem Programm

 13.09.2024

TV-Tipp

Arte widmet Paul Newman einen Themenabend

Gefängnisdrama »Der Unbeugsame« und Doku über den US-Filmstar

von Jan Lehr  13.09.2024

Navot Miller

Ein Traum und eine Realität

Der israelische Künstler stellt in der Berliner Galerie »Wannsee Contemporary« seine »Pink Synagogue« aus. Für uns hat er aufgeschrieben, was ihn zu dem Bild inspirierte

von Navot Miller  13.09.2024

Ayala Goldmann

Die besten Texte aus 15 Jahren

Unsere Redakteurin hat ein Buch mit ihren Glossen aus der »Jüdischen Allgemeinen« veröffentlicht

von Ayala Goldmann  13.09.2024

Fernsehen

Viele Jahre bis zum großen »Hallelujah«

Arte zeigt ein sehr sehenswertes Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

von Ulrich Kriest  12.09.2024 Aktualisiert

Berlin

Theodor-Wolff-Preis geht an fünf Journalistinnen und Journalisten

Auch ein Redakteur der Jüdischen Allgemeinen war zusammen mit einem Autor in der Kategorie »Thema des Jahres« nominiert

 12.09.2024

Julia von Heinz

»Eine innere und äußere Reise«

Die Regisseurin über ihren neuen Kinofilm, Erinnerungskultur und Bashing auf Social Media

von Katrin Richter  12.09.2024

Terrorismus

Im Auftrag Teherans

In seinem neuen Buch zeigt der Sicherheitsexperte Peter R. Neumann, wie der Iran im Kampf gegen Israel auf kriminelle Gangs setzt. Ein exklusiver Vorabdruck

von Peter R. Neumann  12.09.2024