Kultur

Termine und TV-Tipps

Dustin Hoffman in »Der Marathon-Mann«: Freitag, 24. Januar, 22.25 Uhr 3sat Foto: picture alliance / Collection Christophel
Veranstaltungen

Berlin
In der Reihe »besser lesen als besser wissen« liest Angelika Obert aus Gisela Dachs‹ Buch »7. Oktober. Stimmen aus Israel« mit Beiträgen von Etgar Keret, Smadar Sheffi, Andrea Livnat, Assaf Uni, Ayelet Gundar-Goshen.
Do 23. Januar, 19 Uhr | Eberhard-Ossig-Stiftung, Markgrafenstraße 88

Borken
Die Politik der Nazis veranlasste ab 1933 Hunderttausende deutscher Juden zur Emigration in europäische Nachbarländer und nach Übersee. »Zuflucht auf Zeit. Juden aus Deutschland in den Niederlanden 1933-1945« – Matinée-Vortrag zum Holocaust-Gedenktag
So 26. Januar, 11 Uhr | Stadtarchiv, Im Pierpershagen 17

Frankfurt
»Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem Holocaust. Ringen um Anerkennung und Entschädigung« – Vortrag von Prof. José Brunner
Mo 27. Januar, 12 Uhr | Campus Westend PA-Gebäude, Theodor-W.-Adorno-Platz 1

Halle
Das Programm beleuchtet den Einfluss des Judentums in der Musik des Barockzeitalters von verschiedenen Seiten und zeigt die engen Verbindungen zwischen der christlichen und jüdischen Geschichte und Musik. »Songs of Praise: Jüdisches in der Barockmusik« mit Tehila Nini Goldstein (Sopran) und dem Collegium Musicum ’23.
Sa 25. Januar, 17 Uhr | Kammermusiksaal im Händelhaus, Große Nikolaistraße 5

Hannover
Der aufgeflammte Antisemitismus seit dem 7. Oktober und seine Äußerungen auf der Straße, an Unis, in Schulen und der Nachbarschaft erfordern eine kritische Bestandsaufnahme im 80. Jahr der Befreiung von Auschwitz.»Podiumsgespräch: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Wo stehen wir heute?«
So 26. Januar, 11 Uhr | Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5

Mainz
In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt. »Ronen Steinke: Terror gegen Juden« – Autorenlesung
So 26. Januar, 11 Uhr | Neue Synagoge, Synagogenplatz 1

Einschalten - TV und Radio

»Der Marathon-Mann«: Babe Levy wird durch seinen Bruder in die Machenschaften einer Organisation ehemaliger Nazis verwickelt, an deren Spitze ein sadistischer früherer KZ-Zahnarzt steht. Thriller mit Dustin Hoffman und Marthe Keller.
Freitag, 24. Januar, 22.25 Uhr 3sat TV

»Kaminer Inside: Holiday on Ice«: 2024 feiert die Eisshow im Tempodrom 80. Jubiläum und Kaminer ist live dabei.
23 Uhr ZDF TV
Der Film »Die Wannseekonferenz« folgt dem von Adolf Eichmann verfassten Besprechungsprotokoll, das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.
Sonntag, 26. Januar, 12.15 Uhr 3sat TV

»Morbus K – Die Krankheit, die die Nazis fernhielt«: Rom 1943: Ärzte behaupteten gegenüber der SS, dass es sich bei dem Krankenhaus, in das Juden geflüchtet waren, um eine Isolierstation handele. Die Patienten litten unter »Morbus K«, einer hochinfektiösen und gefährlichen Krankheit. Aus Angst vor Ansteckung betraten die Nazis die Station tatsächlich nie.
Montag, 27. Januar, 21 Uhr Phoenix TV

»Aus einem deutschen Leben«: Aufgrund der Biografie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, erzählt der Film die fiktive Lebensgeschichte des Franz Lang.
Montag, 27. Januar, 23.15 Uhr NDR TV

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025