Programm

Termine und TV-Tipps

Pola Beck (l), Regisseurin, und Aylin Tezel, Schauspielerin »Der Russe ist einer, der Birken liebt«: Dienstag, 11. März, 0.10 Uhr, ZDF TV Foto: picture alliance/dpa

Ansbach
»Naschuwa – Konzert zum Jahr der christlich-jüdischen Zusammenarbeit«
Sa 8. März, 20 Uhr | Kammerspiele, Maximilianstraße 27a/29

Berlin
»Judentum erklingt«: Klang- und Tastführung über Purim
Mi 12. März, 15 Uhr | Jüdisches Museum, Meeting Point Altbau, Lindenstraße 9-14

Berlin
Mirna Funk spricht mit ihrem Gast über die Ebene der Seele, die das intellektuelle und spirituelle Bewusstsein repräsentiert, die Verbindung zum Höheren und Heiligen. »Von Juden lernen: Neshama«
Di 11. März, 19.30 Uhr | Urania (Kleistsaal), An der Urania 17

Göttingen
Otto Klemperer war einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Von den Nazis als »Kulturbolschewist« und Jude diffamiert, emigrierte er in die USA und leitete das Los Angeles Philharmonic. Er kehrte 1947 nach Europa zurück. »Der Dirigent Otto Klemperer« – Vortrag mit François Lilienfeld
So 9. März, 16 Uhr | Altes Rathaus, Scharwache

Günzburg
Begegnung zwischen Shahrzad Eden Osterer und Schülerinnen und Schülern des Dossenberger Gymnasiums: »Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein?« – Anmeldung über die VHS Günzburg
Do 13. März, 11 Uhr | Dossenberger-Gymnasium, Am Südlichen Burgfrieden 4

Kassel
Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Schoa später ausgeklammert und marginalisiert worden ist: »Menschen ohne Geschichte sind Staub – Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust«
Di 11. März, 19 Uhr | VHS, Wilhelmshöher Allee 19-–21

München
Gespräch mit dem Autor »Michael Wolffsohn – Feindliche Nähe«
Mi 12. März, 19 Uhr | Café Luitpold, Brienner Straße 11

Pforzheim
Das Ensemble Dobranotch aus St. Petersburg wurde 1998 in Frankreich gegründet. Das Repertoire umfasst jüdische Lieder auf Russisch, Jiddisch und Hebräisch, aufrührerische Freylekhs und chassidische Nigguns. »Konzert: Dobranotch«
Mo 10. März, 19 Uhr | Jüdische Gemeinde, Emilienstraße 20–22

Einschalten - TV und Radio<br>

»Fromme Fremde – Ultraorthodoxe Juden und Sexualität«: »NZZ Format« begleitet den Alltag von zwei jungen ultraorthodoxen Ehepaaren.
Freitag, 7. März, 12.10 Uhr, 3sat TV

»Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2025«: Vergeben wird die Medaille vom Koordinierungsrat der GCJZ in Erinnerung an die jüdischen Philosophen und Pädagogen Martin Buber und Franz Rosenzweig.
Sonntag, 9. März, 23.35 Uhr, ARD TV

»THADEUSZ lang & breit«: Gast: Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Bundeswehr-Universität München
Dienstag, 11. März, 22 Uhr, RBB TV

»Das Schweigen«: Die Filmemacherin Andrea Roth begibt sich mit der jüdischen Künstlerin Ilana Lewitan und dem Enkel eines SS-Offiziers auf Spurensuche nach dem Ungesagten.
Dienstag, 11. März, 22.25 Uhr, 3sat TV

»Der Russe ist einer, der Birken liebt« basiert auf dem Romandebüt von Olga Grjasnowa. Die Regisseurin Pola Beck hat aus dem Bestseller einen emotional fesselnden und kraftvollen Spielfilm gemacht.
Dienstag, 11. März, 0.10 Uhr, ZDF TV

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025