Aufgegabelt

Teiglach

Foto: Getty Images

Zutaten:
Für den Teig:
240 g Weizenmehl
1 EL Sonnenblumenöl
3 Eier
1 Prise Salz
1 EL Limettenzesten
0,5 TL Backpulver
0,5 TL getrockneter Ingwer

Für die Soße:
800 ml Zuckersirup
5 cm frischer Ingwer (geschält)
220 ml kochendes Wasser
(optional zum Schluss: 1 TL Zimt)

Zubereitung:
In einer großen Schüssel die Eier fünf Minuten aufschlagen, bis sie schaumig sind. Anschließend bis auf das Mehl alle restlichen Zutaten hinzugeben und verrühren. Zu guter Letzt das Mehl in die Schüssel sieben. Zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten.

Nun etwa faustkleine Stücke des Teigs nehmen, mit den Händen zu einer Schlange formen und den Teig über zwei Finger an beiden Enden miteinander verbinden. So mit dem Rest des Teigs verfahren. Die Teiglach sollten eine gute Stunde abgedeckt ruhen, nach der Hälfte der Zeit umdrehen.

Kurz vor Ende der Stunde in einem größeren Topf den Sirup zum Kochen bringen. Die kleinen Ringe nacheinander in den Topf geben, den Deckel schließen, fünf Minuten kochen lassen, dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln lassen.
Kurz nachsehen, umrühren, den in Scheiben geschnittenen Ingwer hinzugeben und zehn bis 15 Minuten köcheln lassen. Zum Abschluss das kochende Wasser vorsichtig angießen. Bitte absolute Vorsicht beim Angießen, da das heiße Wasser auf den heißen Sirup spritzen kann. Kurz umrühren und mit einer Schöpfkelle die Teiglach herausnehmen. Auf einem Gitter abtropfen lassen und genießen. Wer möchte, streut etwas Zimt darüber. kat

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025