Lesen

Teheraner Liebschaften und andere Wagnisse

Foto: Messe Leipzig

Sie möchten sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, was sich so alles auf dem israelischen Literaturmarkt tut? Sie wollen die Autoren gerne mal kennenlernen, einen Eindruck von ihnen gewinnen? Es interessiert sie, was es für einen Juden bedeutet, unter Muslimen im Berliner Bezirk Wedding zu leben? Oder wie ein kleiner Junge vor den Nazis gerettet wurde? Reizt es Sie womöglich, den Teheraner Untergrund und eine gefährliche Liebschaft kennenzulernen? Alles kein Problem! Sie müssen nur die Leipziger Buchmesse besuchen. Dort kann man ohne Probleme Autoren wie Arye Sharuz-Shalicar, Ram Oren und Ron Leshem treffen und hören, worüber sie schreiben. Und wem die Messehallen nicht ausreichen, der sollte sich ins Stadtzentrum begeben und in die »Jüdischen Lebenswelten« eintauchen. Frei nach dem Motto: Lesen und lesen lassen.

Hier zur Info ein paar Links mit Terminen und Orten:

Jüdische Lebenswelten
www.leipzig-liest.de
http://bit.ly/hiwBqo

Weiterführende Links:

Jüdisches Leipzig allgemein ?
www.juedischesleipzig.de ??

Jüdische Woche Leipzig im Sommer
www.leipzig.de/de/buerger/kultur/09879.shtml

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist, Komponist und Bandleader liefert Jazz-Funk und Fusion erster Güte

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023