Berlin

Synagogalmusik mit sieben Chören

Sieben Chöre – unter anderem aus Jerusalem, Paris, Warschau und Berlin – treffen sich vom 21. bis 23. Dezember zum Louis-Lewandowski-Festival in Berlin. Den Auftakt macht das Konzert des Synagogal Ensemble Berlin am Freitag. Es ist übrigens weltweit das einzige Ensemble, das jeden Freitagabend, Schabbatmorgen sowie an allen jüdischen Feiertagen die Liturgie Louis Lewandowskis zum Klingen bringt.

»Wenn sich so viele Chöre aus der ganzen Welt treffen, dann ist die Vorfreude groß«, sagt der Festivalleiter Nils Busch-Petersen, der von der Resonanz aus dem vergangenen Jahr noch ganz beeindruckt ist. So hat sich ein ganz junger Chor aus Johannesburg angemeldet, der erst nach dem Louis-Lewandowski-Festival 2011 gegründet wurde und heute der erste gemischte Synagogalchor in Südafrika ist, erzählt der Festivalleiter.

Das Treffen internationaler Chöre legt in diesem Jahr allerdings nicht nur den Schwerpunkt auf Lewandowski selbst, sondern beleuchtet auch das musikalische Wirken seiner Mitstreiter Salomon Sulzer und Samuel Naumbourg. Das »magische Dreigestirn« oder die »drei Väter der synagogalen Musik«, wie sie Regina Yantian, die künstlerische Leiterin des Festivals, nennt.

»Wer einmal die Musik von Lewandowski, Sulzer und Naumbourg gehört hat, der verliebt sich in sie«, ist Yantian überzeugt. Denn das, was die drei geschaffen haben, ist »besondere Musik«. An den drei Tagen des Festivals, das der Verein der Freunde und Förderer des Synagogal Ensemble Berlin veranstaltet, kann sich jeder Interessierte davon überzeugen. kat

21. Dezember 2012, 15 Uhr Festivaleröffnung
Mit dem Synagogalensemble Berlin unter der Leitung von Regina Yantian, gemeinsam mit Kantor Isaac Sheffer und anschließenden Schabbat-Gottesdiensten
Synagoge Pestalozzistraße, Pestalozzistraße 12-14

22. Dezember 2012, 19 Uhr
L’ensemble Choral Copernic und The Warsaw Singers
Evangelische Hoffnungskirche zu Pankow, Elsa-Brandström-Straße 33

The Yakar Choir, Chorale le Chant Sarcé
stilwerk Berlin, Kantstraße 17

Ramatayim Men’s Choir, The Lewandowski Chorale
Saal der Empfänge in den Gärten der Welt
Eisenacher Straße 99

23. Dezember 2012, 17 Uhr
Großes Abschlusskonzert
»7 Chöre von 3 Kontinenten«: Das magische Dreigestirn: Salomon Sulzer, Louis Lewandowski, Samuel Naumbourg
Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53

Weitere Informationen unter
www.louis-lewandowski-festival.de

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025