Berlin

Synagogalmusik mit sieben Chören

Sieben Chöre – unter anderem aus Jerusalem, Paris, Warschau und Berlin – treffen sich vom 21. bis 23. Dezember zum Louis-Lewandowski-Festival in Berlin. Den Auftakt macht das Konzert des Synagogal Ensemble Berlin am Freitag. Es ist übrigens weltweit das einzige Ensemble, das jeden Freitagabend, Schabbatmorgen sowie an allen jüdischen Feiertagen die Liturgie Louis Lewandowskis zum Klingen bringt.

»Wenn sich so viele Chöre aus der ganzen Welt treffen, dann ist die Vorfreude groß«, sagt der Festivalleiter Nils Busch-Petersen, der von der Resonanz aus dem vergangenen Jahr noch ganz beeindruckt ist. So hat sich ein ganz junger Chor aus Johannesburg angemeldet, der erst nach dem Louis-Lewandowski-Festival 2011 gegründet wurde und heute der erste gemischte Synagogalchor in Südafrika ist, erzählt der Festivalleiter.

Das Treffen internationaler Chöre legt in diesem Jahr allerdings nicht nur den Schwerpunkt auf Lewandowski selbst, sondern beleuchtet auch das musikalische Wirken seiner Mitstreiter Salomon Sulzer und Samuel Naumbourg. Das »magische Dreigestirn« oder die »drei Väter der synagogalen Musik«, wie sie Regina Yantian, die künstlerische Leiterin des Festivals, nennt.

»Wer einmal die Musik von Lewandowski, Sulzer und Naumbourg gehört hat, der verliebt sich in sie«, ist Yantian überzeugt. Denn das, was die drei geschaffen haben, ist »besondere Musik«. An den drei Tagen des Festivals, das der Verein der Freunde und Förderer des Synagogal Ensemble Berlin veranstaltet, kann sich jeder Interessierte davon überzeugen. kat

21. Dezember 2012, 15 Uhr Festivaleröffnung
Mit dem Synagogalensemble Berlin unter der Leitung von Regina Yantian, gemeinsam mit Kantor Isaac Sheffer und anschließenden Schabbat-Gottesdiensten
Synagoge Pestalozzistraße, Pestalozzistraße 12-14

22. Dezember 2012, 19 Uhr
L’ensemble Choral Copernic und The Warsaw Singers
Evangelische Hoffnungskirche zu Pankow, Elsa-Brandström-Straße 33

The Yakar Choir, Chorale le Chant Sarcé
stilwerk Berlin, Kantstraße 17

Ramatayim Men’s Choir, The Lewandowski Chorale
Saal der Empfänge in den Gärten der Welt
Eisenacher Straße 99

23. Dezember 2012, 17 Uhr
Großes Abschlusskonzert
»7 Chöre von 3 Kontinenten«: Das magische Dreigestirn: Salomon Sulzer, Louis Lewandowski, Samuel Naumbourg
Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53

Weitere Informationen unter
www.louis-lewandowski-festival.de

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023