Kino

Steven Spielberg für Regie-Oscar nominiert

Steven Spielberg bei der Premiere des Kinofilms »West Side Story« in Los Angeles (7. Dezember 2021) Foto: imago images/Future Image

Kino

Steven Spielberg für Regie-Oscar nominiert

»West Side Story« hat zudem Nominierungen in den Kategorien »Bester Film« und »Beste Nebendarstellerin« erhalten

 09.02.2022 16:09 Uhr

Der Filmregisseur und Produzent Steven Spielberg wurde mit dem Film West Side Story für einen Oscar für die »Beste Regie« nominiert. Die 2021 in den Kinos angelaufene Musical-Verfilmung hat außerdem Nominierungen in den Kategorien »Bester Film« und »Beste Nebendarstellerin« (Ariana Debose) erhalten.

remake Das Remake der mit Oscars geradezu überhäuften West Side Story-Verfilmung von 1961 entwickelte Spielberg in Kooperation mit dem Dramatiker Tony Kushner. »West Side Story 2.0 huldigt in vielerlei Weise einem von Identitätspolitik geprägten Zeitgeist. Das Resultat ist sehr ambivalent«, schrieb unser Rezensent.

Spielberg, der im vergangenen Jahr seinen 75. Geburtstag beging, wurde im Laufe seiner Karriere insgesamt 19-mal für die prestigeträchtige Auszeichnung nominiert. Mit einem Oscar ausgezeichnet wurde der Sohn jüdischer Einwanderer bisher drei Mal: 1994 für Schindlers Liste (Bester Film und Regie) und 1999 für Der Soldat James Ryan (Regie). ja

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025