Hollywood

Statue von Marilyn Monroe abgesägt und gestohlen

Die »Four Ladies of Hollywood Gazebo« vor dem Diebstahl Foto: dpa

Ein Unbekannter hat auf dem Walk of Fame in Hollywood eine Statue von Filmlegende Marilyn Monroe gestohlen.

Fingerabdrücke Laut Polizeiangaben vom Dienstag (Ortszeit) kletterte ein Mann auf die Installation »Four Ladies of Hollywood Gazebo« und sägte die Statue ab. »Unsere Experten haben einige Fingerabdrücke finden können«, sagte Polizist Douglas Oldfield dem Fernsehsender NBC.

Die Installation, die vor 25 Jahren aufgestellt wurde, zeigt Statuen von bedeutenden Frauen der Filmgeschichte. Auf der Spitze thronte bislang die Monroe-Nachbildung, die die 1962 gestorbene US-Schauspielerin in ihrer berühmten Pose mit wehendem weißen Kleid aus dem Film Das verflixte 7. Jahr zeigt.

Monroe war vor ihrer Hochzeit mit dem amerikanischen Autor Arthur Miller zum Judentum konvertiert. ja/dpa

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023