Klicken!

Six Degrees No Bacon

Falls Ihr Bedarf an jüdischem Klatsch und Tratsch mit der Rubrik »Plotkes« auf Seite 22 dieser Zeitung noch nicht gestillt sein sollte, kann Ihnen »Six Degrees No Bacon« weiterhelfen. Der jüdische Entertainment-Blog wird von der traditionsreichen amerikanischen Nachrichtenagentur »Jewish Telegraphic Agency« (JTA) betrieben und meldet täglich Jüdisches aus dem amerikanischen Showbusiness.

golden globes Zum Beispiel, dass Russell Simmons in einem Kondolenz-Tweet den Tod von Schimon Peres beklagte, den der HipHop-Impresario mit Ariel Scharon verwechselt hatte. Oder dass Woody Allen in John Turturros neuem Film Fading Gigolo einen Zuhälter für Callboys spielt; Vanessa Paradis tritt in dem Streifen als vereinsamte chassidische Frau auf.

Weitere Themen sind Bar Refaelis erstes Tattoo (ein Schmetterling in Weiß), ein möglicher Auftritt der Rolling Stones in Tel Aviv, die Verlobung von Magier David Copperfield (57) mit seiner langjährigen Freundin, dem halb so alten französischen Model Gosselin (28), sowie eine Liste der jüdischen Golden-Globes-Gewinner, aus der, wer’s noch nicht wusste, lernt, dass Regisseur und Schauspieler Spike Jonze (Jackass, The Wolf of Wall Street) auch einer von uns ist – er heißt eigentlich Adam Spiegel.

Der Name »Six Degrees No Bacon« ist übrigens ein Kalauer, der sich auf ein in Hollywood beliebtes Gesellschaftsspiel bezieht. Es geht dabei darum, in sechs Schritten eine Verbindung von einer beliebigen Showbizfigur zu dem Schauspieler Kevin Bacon zu knüpfen. Der ist hier mit »No Bacon« aber nicht gemeint, sondern der verbotene Schweinespeck. Eine Garantie dafür, dass alle Meldungen auch koscher sind, bedeutet das allerdings nicht.

www.jta.org/category/arts-entertainment/six-degrees-no-bacon

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  07.09.2025 Aktualisiert

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025