Fernsehen

Shtisel bekommt eine dritte Staffel

Frauenschwarm: Akiva-Darsteller Michael Aloni (l.)

Die hochgelobte israelische Netflix-Dramaserie »Shtisel« bekommt eine Fortsetzung. Die Dreharbeiten für die dritte Staffel seien im Gange, bestätigte Dikla Barkai von der zuständigen Produktionsfirma am Dienstag. Der Dreh war wegen der Corona-Krise zuerst verschoben worden.

Die Serie bietet einen Blick in die Welt der Charedim in Jerusalem. Hauptfiguren sind der Witwer Schulem Shtisel (Dovale Glickman) und sein jüngster Sohn, der verträumte und künstlerisch begabte »Kive« (Michael Aloni), der auf der Suche nach der großen Liebe ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In einer weiteren Rolle ist der »Unorthodox«-Star Shira Haas zu sehen. Haas ist für ihre Rolle der Esther Shapiro in der Miniserie, die ebenfalls in der Welt tiefreligiöser Juden spielt, für den Emmy-Fernsehpreis nominiert.

Die erste Staffel von »Shtisel« hatte 2013 im israelischen Fernsehen Premiere. Der dritte Teil soll dort nach Angaben Barkais gegen Ende des Jahres anlaufen. Wann die neue Staffel danach bei Netflix zu sehen sein wird, sei aber noch unklar. Allzu lange solle es aber nicht mehr dauern. dpa/ja

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023