Aufgegabelt

Sharonfrucht mit Linsen

Sharonfrucht mit Linsen Foto: nata_vkusidey

Aufgegabelt

Sharonfrucht mit Linsen

Rezepte und Leckeres

 17.01.2024 18:19 Uhr

Zutaten:
2 Sharonfrüchte
150 g Belugalinsen
1/2 Bund Petersilie
4 EL Mandeln
1 Limette
90 g Tahini
100 ml kaltes Wasser
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Linsen waschen und nach Packungs­anweisung kochen. Für wen es schnell gehen soll, der kann auch Linsen aus der Dose nehmen.

Die Petersilie waschen und grob hacken. Die Mandeln in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen; circa fünf Minuten stehen lassen. Auf diese Weise löst sich die Haut. Wer Mandeln lieber so isst, der kann diesen Schritt auslassen. Anschließend die Mandeln hacken und beiseite stellen.

Die Sharonfrüchte waschen, halbieren und in dünnere Scheiben schneiden. Olivenöl und Limettensaft nach Lust und Laune mischen. Wenn die Linsen gar sind, abgießen, salzen und auf einen langen, flachen Teller geben. Zehn Minuten abkühlen lassen. Das Olivenöl über die Linsen geben, etwas Pfeffer darüber und die Früchte zwischen die Linsen legen. Anschließend die Petersilie und die Mandeln hinzugeben. Wer eine vegetarische Mahlzeit daraus machen möchte, kann Feta darüber krümeln. kat

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025

Bericht zur Pressefreiheit

Jüdischer Journalisten-Verband kritisiert Reporter ohne Grenzen

Die Reporter ohne Grenzen hatten einen verengten Meinungskorridor bei der Nahost-Berichterstattung in Deutschland beklagt. Daran gibt es nun scharfe Kritik

 17.04.2025