»Kids of the Diaspora«

Shantel mit Themensong für »1700 Jahre«

Der Frankfurter Musiker Shantel Foto: imago/Future Image

Seine Musik enthält Elemente von Klezmer und Balkanrhythmen. Wenn am Sonntag um 16.30 Uhr in der ARD der Festakt zur Eröffnung des Jahres »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« übertragen wird, ist auch ein neues Lied des Frankfurter Musikers Shantel zu hören.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

kulturen Der Musiker, mit bürgerlichem Namen Stefan Hantel, sei von den Veranstaltern gebeten worden, ein Stück für das Festjahr zu komponieren, sagte sein Sprecher. Mit »Kids of the Diaspora«, interpretiert von einem internationalen Kreis von Künstlern, werden Elemente jüdischer und südosteuropäischer Musik verbunden, zusammen mit der Botschaft: Kulturen fließen zusammen, mischen sich, ergeben etwas Neues.

Shantel, der selbst Wurzeln in der Bukovina in der heutigen Ukraine hat, war nach Angaben seines Sprechers der erste deutsche Musiker, der in Israel ein Musikvideo produzierte und dort seit den 90er-Jahren regelmäßig auftritt. dpa

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023