Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Foto: Getty Images

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025 22:27 Uhr

Zutaten:
150 g Mehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
½ TL Paprikapulver
2 Eier
250 g Semmelbrösel
4 Hähnchenbrust-Filets
AirFryer-Öl zum Besprühen

Zubereitung:
Auf einem tiefen und großen Teller das Mehl, Salz, Pfeffer und Paprika vermischen. Auf einem weiteren flachen Teller die beiden Eier miteinander verschlagen, eventuell noch ein bisschen Wasser hinzugeben. Und auf einen dritten Teller die Semmelbrösel geben. Diese drei Teller bilden die Panierstation: zuerst kommt das Mehl, dann die Eier und zu guter Letzt die Semmelbrösel.

Die vier Hähnchenbrüste waschen und mit einem Stück Küchenrolle trocken tupfen. Nun eine Brust nach der anderen in Mehl wenden – überschüssiges Mehl abklopfen –, dann in die Ei-Wasser-Mischung tauchen und anschließend in die Semmelbrösel geben. Auf einem Küchenbrett ablegen.

Den Korb des AirFryers mit Öl einsprühen. Darauf achten, dass das Öl hocherhitzbar sein kann. Je nach Korbgröße zwei panierte Hähnchenbrustfilets in den Korb legen und das Fleisch noch einmal mit Öl einsprühen. Bei 190 Grad insgesamt circa 14 bis 15 Minuten braten. Nach der Hälfte der Zeit wenden und erneut mit ein wenig Öl besprühen.
Das Schnitzel kann in eine Pita gelegt oder mit Salat gegessen werden. kat

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025