Aufgegabelt

Schnelle Babka mit Pesto

Babka mit Pesto Foto: Getty Images

Aufgegabelt

Schnelle Babka mit Pesto

Rezepte und Leckeres

 12.01.2025 07:53 Uhr

Zutaten:
750 g Weizenmehl (Type 405)
1 Würfel frische Hefe
75 ml Rapsöl
1 EL Salz
1 Ei
20 g Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
fertiges oder selbst gemachtes Pesto

Zubereitung:
In einer kleinen Schüssel die Hefe mit
50 ml lauwarmem Wasser und einem Teelöffel Mehl auflösen. Zehn Minuten stehen lassen. Unterdessen das Mehl in eine große Schüssel geben, Zucker und Salz hinzugeben. Nach den zehn Minuten die Hefe, das Ei, Öl und Wasser angießen. Alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Das geht in der Maschine oder einfach von Hand. Der Teig geht eine bis eineinhalb Stunden an einem warmen Ort.

Danach den Teig in vier Teile teilen und diese Teile flach ausrollen. Das Pesto darauf verteilen und von der langen Seite zu einer Teigschlange aufrollen. Nun den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Teigschlange mit einem scharfen Messer längst halbieren und beide Seiten ineinander verschlagen. Mit den anderen drei ebenso verfahren.

Die Babkas in vier Formen legen oder einfach mit Backpapier voneinander trennen. Sie werden dann etwas flacher. Circa 30 Minuten backen – je nach Herd. Das Rezept eignet sich für beinahe jede Art von Pesto. kat

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025

Jubiläum

»Eine Zierde der Stadt«: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in Berlin eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin eingeweiht. Am Dienstag würdigt dies ein Festakt

von Gregor Krumpholz, Nina Schmedding  11.11.2025

Berlin

Ein streitbarer Intellektueller

Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf

von Julius H. Schoeps  11.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  10.11.2025