Aufgegabelt

Schakschuka mit Kichererbsen

Foto: Getty Images

Zutaten:
1 Büchse Tomaten
1 Büchse Kichererbsen
3 EL Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
2 EL Zaatar
4 Eier
Petersilie
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cumin, Zimt

Zubereitung:
In eine heiße Pfanne etwas Olivenöl geben, die zerdrückte Knoblauchzehe hineingeben und für eine Minute anbraten. Nun die Temperatur etwas minimieren, die zuvor abgegossenen Kichererbsen in die Pfanne geben und circa zehn Minuten garen. Anschließend das Tomatenmark und die Tomaten angießen und alles vermischen. Würzen (nach Geschmack: 1 Msp Zimt, 1 TL Cumin, 1,5 TL Zaatar) und für weitere zehn Minuten garen. Anschließend die Eier auf die Soße geben und alles mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Eigelb fest ist. Wer es etwas weniger fest mag, der verringert die Kochzeit. Mit der gehackten Petersilie bestreuen und mit Pita servieren. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  24.06.2025

Kolumne

Diasporajuden, löscht die Warn-App!

Was das jüdische Volk jetzt wirklich braucht: Wenigstens einer pro Familie sollte durchschlafen

von Ayala Goldmann  24.06.2025

Berlin

Ehrung für zwei Meister: »The Simon and Garfunkel Story« auf 18 deutschen Bühnen

Selbst Art Garfunkel selbst kennt die Show. Was hält er davon?

von Imanuel Marcus  24.06.2025

Berlin

»Manchmal war ich einfach nur erschöpft«

Schon als Kind war Scarlett Johansson von »Jurassic Park« begeistert. Nun erfüllt sich ihr Traum, selbst Teil des Franchise zu sein – doch die Dreharbeiten waren anstrengender als gedacht

 23.06.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025