Antisemitismus

Rapper Mois stachelt zum Judenhass auf

Der Youtuber Zelemkhan Arsanov, bekannt unter dem Namen »Mois«, hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Streamer vor allem im Deutschrap gemacht. Seine Videos über die neuesten Veröffentlichung bekannter oder manchmal auch nicht so bekannter Sprechgesangsinterpreten erfreuten sich großer Beliebtheit im Internet. Ihm folgten zeitweise mehr als anderthalb Millionen Follower.

Mit dem Rapper Sun Diego, bürgerlich Dimitri Chpakov, verband Arsanov eine mehrjährige Zusammenarbeit, manche sprechen sogar von einer Freundschaft, die unter anderem in der Veröffentlichung einer Videosingle anlässlich des Erfolges von 500.000 YouTube-Abonnenten mündete. Chpakov stammt gebürtig aus der Ukraine und konnte sich in der Szene in den letzten Jahren einen Namen als talentierter Battlerapper machen. Doch vor kurzem trennten sich die Wege der die einstigen Weggefährten. Was daraufhin geschah, ist in dieser Dimension bisher einzigartig im deutschsprachigen Rapbusiness.

Dimitri Chpakov nennt sich heute Sun Diego, war früher als Spongebozz bekanntFoto: picture alliance / Oliver Berg/dpa
Fans schreiben sich in antisemitischen Rausch

Arsanov beschuldigt Chpakov ein Verhältnis mit seiner ehemaligen Frau eingegangen zu sein. Im Rahmen dieser im Internet verbreiteten Vorwürfe beleidigt Arsanov den angeblichen Nebenbuhler immer wieder wegen seiner jüdischen Herkunft, unter anderem als »dreckigen Juden«. Die Fans des Youtubers, darunter viele Jugendliche, sind in den Beef mit eingestiegen und verleumden Chpakov in den Kommentarspalten massiv. Unter anderem wurde der 35-Jährige als zionistischer Ukrainer bezeichnet.

Lesen Sie auch

Die Unterstützer von Arsanov überboten sich gegenseitig in ihrem Wahn gegenüber Juden. Kommentare wie »Richtiger Jahudi Move« sammelten innerhalb kürzester Zeit Dutzende Likes. Die User stachelten sich, mit jedem unwidersprochenen Hasskommentar, gegenseitig immer weiter auf, bis hin zu einem antisemitischen Rausch. »So was machen Juden. Schon immer«, postete ein Kevin, während ein Birkan »Ein Jude bleibt ein Jude« in den sozialen Medien hinzufügte.

In seinen letzten Videos verbreitet Arsanov weiterhin wüste Beleidigungen und Morddrohungen. Seine Ex-Frau sowie die Kinder stehen unter Polizeischutz. Wo sich der Youtuber derzeit aufhält ist unbekannt. Laut der »Welt« soll dies der Grund sein, wieso die Polizei derzeit nicht weiter eingreifen könne.

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter vom 80 Jahren

 16.06.2025 Aktualisiert

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025