Jüdisches Museum München

Prost und le Chaim

Brauherren, Hopfenhändler, Krug-Designer und Marketing-Experten: Dass die Geschichte des Biers in Bayern und aller Welt auch eng mit jüdischen Akteuren verknüpft ist, zeigt ab Mittwoch eine neue Ausstellung in München.

Ägypten Die Schau im Jüdischen Museum präsentiert frühgeschichtliche Funde wie Biergefäße aus dem alten Ägypten. Ihr Schwerpunkt liegt aber auf der jüngeren Historie. Wichtiger Bestandteil der Schau ist etwa die Geschichte jüdischer »Bierkrugveredler« und der Hopfenhändler in München und Bayern.

Gerade der Hopfenhandel sei ein »fast ausschließlich jüdisches Geschäft« gewesen, sagte Kurator Bernhard Purin.

Ausführlich aufbereitet ist auch das Leben des Unternehmers Hermann Schülein. Er machte ab den 1920er-Jahren das Münchner Löwenbräu zu einer der erfolgreichsten Exportbrauereien der Stadt.

Rheingold Nach seiner Emigration verhalf Schülein mit innovativer Werbung der US-Biermarke Rheingold zum Durchbruch. Zu sehen sind unter anderem Originalwerbeclips mit Stars wie Marlene Dietrich und John Wayne.

Die Ausstellung mit dem Titel »Bier ist der Wein dieses Landes« läuft bis zum 8. Januar 2017. Sie findet parallel zur Ausstellung »Bier.Macht.München« im Münchner Stadtmuseum statt. Man habe sich bewusst für eine getrennte Ausstellung entschieden, um auch überregionale Aspekte berücksichtigen zu können, sagte Purin.

Im Internet sei auch bereits vor der Eröffnung der Schau reges Interesse spürbar: »Katzenfotos und Bier funktionieren immer«, zitierte der Kurator der Schau einen User der Facebookseite des Museums. epd

www.juedisches-museum-muenchen.de

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023