Prominente entsetzt nach Hamas-Angriff 

Arnold Schwarzenegger Foto: picture alliance / Captital Pictures

Prominente entsetzt nach Hamas-Angriff 

 09.10.2023 17:24 Uhr

Prominente aus Film und Musik haben sich entsetzt über den beispiellosen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel gezeigt und den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl ausgedrückt. »Mein Herz ist gebrochen«, schrieb Natalie Portman auf Instagram. Kinder, Frauen und ältere Menschen seien ermordet und aus ihrem Zuhause entführt worden. »Ich bin entsetzt über die barbarischen Taten«, schrieb die 42-Jährige weiter. Ihr Herz klopfe für die Familien aller Betroffenen. Portman ist nicht die einzige Prominente, die sich zu Wort meldete.

Auch Schauspieler Arnold Schwarzenegger zeigte sich bestürzt: »Ich stehe angesichts dieser barbarischen Terroranschläge, die nicht provoziert wurden, an der Seite meiner israelischen Freunde. Es bricht mir das Herz, wenn ich die Nachrichten einschalte und diesen Schmerz und dieses Leid sehe«, schrieb der 76-Jährige beim Nachrichtendienst X. Schauspielerin Jamie Lee Curtis (»Everything Everywhere All at Once«, 64) schrieb auf Instagram: »Für Juden in aller Welt wird das Leben nie wieder normal sein. Dies ist unsere neue Normalität.« Sie habe keine Worte - nur Tränen und Schmerz.

Gal Gadot (38) schickte den Angehörigen ihre Gebete: »Mein Herz schmerzt.« Popstar Madonna (65) postete ein Video von den Ereignissen und schrieb dazu: »Stellen Sie sich vor, das würde Ihnen auch passieren? Es ist unfassbar.« Ebenfalls zu Wort meldeten sich Madonna-Manager Guy Oseary (51), »Star Wars«-Schauspieler Mark Hamill (72) und Modell Bar Refaeli (38).

»ZDF-Fernsehgarten«-Moderatorin Andrea Kiewel (58) schilderte der »Bild«-Zeitung ihre Erlebnisse aus Israel: »Ich bin den ganzen Tag in Alarmbereitschaft. Ich war mal Rettungsschwimmerin, und das kommt gerade wieder in mir durch«, sagte Kiewel. Jetzt erstmal für andere da zu sein, das halte sie stabil. »Ich habe eine Tüte mit Pasta, Deo, Schokolade, Thunfisch, Nüssen, Datteln und Chips gepackt und bin zum Dizengoff Platz, um dort die Menschen zu unterstützen.« Die Moderatorin lebt in Frankfurt und Tel Aviv. dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025