Prominente entsetzt nach Hamas-Angriff 

 09.10.2023 17:24 Uhr

Arnold Schwarzenegger Foto: picture alliance / Captital Pictures

 09.10.2023 17:24 Uhr

Prominente aus Film und Musik haben sich entsetzt über den beispiellosen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel gezeigt und den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl ausgedrückt. »Mein Herz ist gebrochen«, schrieb Natalie Portman auf Instagram. Kinder, Frauen und ältere Menschen seien ermordet und aus ihrem Zuhause entführt worden. »Ich bin entsetzt über die barbarischen Taten«, schrieb die 42-Jährige weiter. Ihr Herz klopfe für die Familien aller Betroffenen. Portman ist nicht die einzige Prominente, die sich zu Wort meldete.

Auch Schauspieler Arnold Schwarzenegger zeigte sich bestürzt: »Ich stehe angesichts dieser barbarischen Terroranschläge, die nicht provoziert wurden, an der Seite meiner israelischen Freunde. Es bricht mir das Herz, wenn ich die Nachrichten einschalte und diesen Schmerz und dieses Leid sehe«, schrieb der 76-Jährige beim Nachrichtendienst X. Schauspielerin Jamie Lee Curtis (»Everything Everywhere All at Once«, 64) schrieb auf Instagram: »Für Juden in aller Welt wird das Leben nie wieder normal sein. Dies ist unsere neue Normalität.« Sie habe keine Worte - nur Tränen und Schmerz.

Gal Gadot (38) schickte den Angehörigen ihre Gebete: »Mein Herz schmerzt.« Popstar Madonna (65) postete ein Video von den Ereignissen und schrieb dazu: »Stellen Sie sich vor, das würde Ihnen auch passieren? Es ist unfassbar.« Ebenfalls zu Wort meldeten sich Madonna-Manager Guy Oseary (51), »Star Wars«-Schauspieler Mark Hamill (72) und Modell Bar Refaeli (38).

»ZDF-Fernsehgarten«-Moderatorin Andrea Kiewel (58) schilderte der »Bild«-Zeitung ihre Erlebnisse aus Israel: »Ich bin den ganzen Tag in Alarmbereitschaft. Ich war mal Rettungsschwimmerin, und das kommt gerade wieder in mir durch«, sagte Kiewel. Jetzt erstmal für andere da zu sein, das halte sie stabil. »Ich habe eine Tüte mit Pasta, Deo, Schokolade, Thunfisch, Nüssen, Datteln und Chips gepackt und bin zum Dizengoff Platz, um dort die Menschen zu unterstützen.« Die Moderatorin lebt in Frankfurt und Tel Aviv. dpa

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023

Interview

»Soziale Kontakte sind ein Einfallstor für Extremisten«

Der Medienwissenschaftler Felix Zimmermann über Antisemitismus und Rassismus in der Gaming-Szene

von Johannes Senk  04.12.2023

Washington D.C.

Joe Biden würdigt Billy Crystal

Der jüdische Schauspieler ist vor allem aus Komödien bekannt

 04.12.2023

Dresden

Ikonische Bilder

In der Geburtsstadt des Porträt- und Straßenfotografen Fred Stein (1909-1967) ist jetzt ein Film über sein Leben zu sehen

 04.12.2023

Hören!

David Broza

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land – gerade hat er bis zu sechs Auftritte täglich

von Sophie Albers Ben Chamo  04.12.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Was Rabbiner mit Piloten gemeinsam haben sollten

von Beni Frenkel  04.12.2023

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023