Festival

Posaune, Flügel, Saxofon

Das europäische Jazzjahr 2013 beginnt in Münster. Dort findet vom 4. bis 6. Januar zum 24. Mal das Internationale Jazzfestival der westfälischen Stadt statt.

Auf dem Programm stehen 18 Konzerte, vier von ihnen dieses Mal mit israelischen Musikern. Die Posaunistin Reut Regev reist mit ihrem Trio an, Yaron Herman gibt ein Solo am Ferrari-roten Steinway-Flügel, und der Saxofonist Shauli Einav kommt mit seinem Quintett auf die münsterschen Festivalbühnen.

Eines seiner Ensemblemitglieder feiert mit Münster sicher ein emotionales Wiedersehen: Yonathan Avishai saß 2011 beim umjubelten Jazzfestival-Abschlusskonzert in der Gruppe »Third World Love« am Klavier. ja

www.jazzfestival-muenster.de

Näheres zu zwei der israelischen Jazzer, die in Münster auftreten, finden Sie hier:

prelive.juedische-allgemeine.de/article/view/id/3525
prelive.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9413

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025