Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

wladimir kaminer könnte sich auch ein Leben ohne Schriftstellerei und Russendisko vorstellen. Dem Hamburger Abendblatt antwortete der Autor auf die Frage, welchen Beruf er als Alternative wählen würde: »Friedhofsgärtner. Dann hätte ich auch mit Geschichte und Geschichten zu tun, mit dem Lauf der Zeit und den Veränderungen, die das mit sich bringt.«

Alicia Silverstone trifft nicht den Publikumsgeschmack – jedenfalls, wenn es um Kindernamen geht. Bei einer amerikanischen Online-Umfrage nach dem bescheuertsten Promi-Kindernamen belegte die Schauspielerin (Clueless) Rang Eins. Silverstones im Mai geborener Sohn heißt »Bear Blu.«

matisyahu hat mit seinem Bart offenbar auch seine Manieren abgelegt. Der seit einigen Wochen glattrasierte chassidische Reggaesänger fühlte sich bei einem Konzert in New York durch das Blitzlicht einer Fotografin gestört und reagierte mit einem Fußtritt ins Gesicht der Fotoreporterin. Entschuldigen wollte Matisyahu sich dafür nicht, im Gegenteil: Die Fotografin möge in Zukunft sensibler mit ihm als Künstler umgehen, twitterte ihr der Musiker.

Julianna Margulies neigt nicht zu mütterlicher Großzügigkeit. Kieran, der kleine Sohn der Schauspielerin (Good Wife), wird zu seinem vierten Geburtstag kommenden Monat keine Geschenke bekommen, hat seine Mutter beschlossen. Margulies’ Begründung: Ihr Junge wachse reich und privilegiert auf und solle sich daran nicht zu sehr gewöhnen.

benjamin netanyahu macht einen intelligenten Eindruck. Der israelische Premierminister wurde von der US-Wirtschaftswebsite Business Insider in ihre Jahresliste der 20 klügsten Menschen der Welt aufgenommen, zusammen mit Koryphäen wie dem Physiker Stephen Hawking. Netanyahu, so die Website, habe einen Intelligenzquotienten von 180. ja

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025