Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gwyneth paltrow wird sich über ihre neueste Auszeichnung wenig freuen. Das amerikanische Lifestyle-Magazin GQ hat die Nachfahrin einer polnischen Rabbinerdynastie in seine satirische Jahresendliste der »Unwichtigsten Menschen 2011« aufgenommen. Paltrow wurde für die »absolute Überflüssigkeit« ihrer Aktivitäten im laufenden Jahr »geehrt«, zu denen die Zeitschrift an vorderster Stelle das »schreckliche Kochbuch« der blonden Hollywood- Actrice zählt.

jesse eisenberg verdankt seine rhetorischen Fähigkeiten als Schauspieler auch seinem extrem diskusionsfreudigen Elternhaus. Theatralik sei dort an der Tagesordnung gewesen, erinnert sich der Schauspieler (The Social Network): »In unserer Familie wurde jede Unterhaltung zu einer Grundsatzdiskussion, die in Brüllgefechten über die israelische Politik im Nahen Osten mündete.«

bärbel schäfer hat sich trotz ihres Übertritts zum Judentum ein Herz für die Weihnachtsgeschichte erhalten. In der Christfestausgabe der Frauenzeitschrift »Das Neue« schwärmt Michel Friedmans Ehefrau in ihrer Kolumne »Traummänner« für Jesus’ Ziehvater Joseph, den »Zimmermann mit dem Herzen aus Gold«.

hugo egon balder plant eine feuchtfröhliche neue Fernsehshow. »Der Klügere kippt nach« soll die Sendung heißen, in der fünf angeschickerte Promis live tagesaktuelle Ereignisse debattieren. Dafür, dass die Unterhaltung nicht aus dem Ruder läuft, soll ein nüchterner Moderator – Balder selbst – sorgen. Lange habe kein Sender den Mut gehabt, das Konzept umzusetzen, so Balder. Kommendes Jahr werde die Show aber endlich auf Sendung gehen.

larry king glaubt zwar nicht an Gott, hofft aber dennoch an ein Leben nach dem Tod. Der frühere Starmoderator von CNN will sich nach seinem Ableben einfrieren lassen. Er vertraue darauf, dass irgendwann einmal die Wissenschaft so weit sein werde, ihn »ins Leben zurückzuholen«, erklärte der als Lawrence Zeiger vor 78 Jahren geborene Sohn weißrussischer Einwanderer seinem alten Sender. ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023