Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

anne Sinclair hat keine grenzenlose Geduld mehr mit den Eskapaden ihres Ehemannes Dominique Strauss-Kahn. Die Multi-millionärin denkt über eine Scheidung nach, seitdem ihr Mann jetzt auch noch in eine Affäre um einen Callgirl-Ring verstrickt sein soll, berichtet Le Figaro. Laut dem Blatt will Sinclair von DSK auch die mehreren Hunderttausend Euro zurück, die sie für seine Verteidigung in der New Yorker Vergewaltigungsaffäre diesen Sommer bezahlt hat.

marc jacobs kann seine neue Frühjahrskollektion nicht mehr der Öffentlichkeit präsentieren. Beim Transport von London nach Paris, wo die Modelle der europäischen Presse vorgeführt werden sollten, sind sämtliche Kleider des New Yorker Designers spurlos verschwunden. Die Polizei geht von Diebstahl aus. Ein Reporter des Daily Telegraph witzelte, bei den Tätern müsse es sich um zwei Meter große anorexische Frauen handeln.

sarah silverman kennt keine Tabus. Für den Comedystar ist auch Vergewaltigung ein Thema für Witze: »Ich bin von einem Arzt vergewaltigt worden. Für ein jüdisches Mädchen ist das eine bittersüße Erfahrung.« Kritikern solcher Jokes haut die 41-Jährige noch zusätzlich einen rein: »Wer soll sich schon beschweren? Vergewaltigungsopfer vielleicht? Die erstatten doch kaum Anzeige bei der Polizei.«

Elliott Gould hat Erfahrung als Altenpfleger gesammelt. Der Filmschauspieler betreute in den 70er-Jahren seinen bettlägerigen Freund Groucho Marx. Gould, zuletzt in Ocean’s Thirteen an der Seite von George Clooney zu sehen, erinnert sich, wie er einmal eine Glühbirne in Marx’ Krankenzimmer auswechselte, was der Komiker mit den Worten kommentierte: »Deine beste darstellerische Leistung bisher.« Goulds Reaktion: »Danke. Meine beste Kritik bisher.«

steven spielberg will sich die Tora vorknöpfen. Der Regisseur verhandelt mit dem Studio Warner Brothers über ein
Moses-Biopic. Falls Spielberg grünes Licht bekommt, wäre das nach Dinos, Aliens und Schoa sein erster Bibelfilm. ja

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert