Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

KATE MOSS liebt die jüdische Küche – wie es sich für ein schlankes Supermodel gehört, allerdings in kalorienarmer Version. Jetzt will die britische Schönheit sogar ein Kochbuch mit leichten jüdischen Gerichten herausgeben. Enthalten soll das Buch unter anderem Rezepte für fettfreie Hühnersuppe und zuckerfreie Karottenkekse.

TULI KUPFERBERG lässt selbst Rockopas wie Mick Jagger noch jung aussehen. Auch mit inzwischen 86 Jahren schreibt der nach zwei Schlaganfällen gelähmte und erblindete Mitbegründer der legendären Anarchorockband The Fugs weiter Songs. Auf dem gerade erschienenen neuen Album der Gruppe Be Free sind fünf der Lieder zu hören. Sie drehen sich, wie die meisten Songs der Band seit ihrer Gründung 1965, um Sex, Drogen und linke Politik, oft unterlegt mit saftigen jiddischen Ausdrücken.

MADONNA hat verraten, wie sie es schafft, trotz ihrer 51 Jahre immer noch einen so straffen Teint zu haben: Es ist nicht Botox, sondern jüdische Mystik. Die Sängerin trinkt täglich literweise »Kabbalawasser«, was immer das sein mag. Die heilige Flüssigkeit wird eingeflogen, die jährlichen Kosten liegen bei umgerechnet 120.000 Euro.

PADMA LAKSHMI braucht sich um die finanzielle Sicherheit ihrer vergangene Woche zur Welt gebrachten unehelichen Tochter Krishna Thea keine Sorgen zu machen. Die Exgattin des Schriftstellers Salman Rushdie verdankt ihren Nachwuchs laut New York Post einer Affäre mit Adam Dell, Investor und jüngerer Bruder des Computermilliardärs Michael Dell.

BERNARD MADOFFS Enkelkinder sollen nicht mehr so heißen müssen wie ihr berüchtigter Großvater. Stephanie Madoff, Schwiegertochter des verurteilten 65-Milliarden-Dollar-Betrügers, hat beim zuständigen Gericht in Manhattan für sich und ihre Kinder einen neuen Familiennamen beantragt: Sie will künftig Morgan heißen.

ja/yk

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025