Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

KATE MOSS liebt die jüdische Küche – wie es sich für ein schlankes Supermodel gehört, allerdings in kalorienarmer Version. Jetzt will die britische Schönheit sogar ein Kochbuch mit leichten jüdischen Gerichten herausgeben. Enthalten soll das Buch unter anderem Rezepte für fettfreie Hühnersuppe und zuckerfreie Karottenkekse.

TULI KUPFERBERG lässt selbst Rockopas wie Mick Jagger noch jung aussehen. Auch mit inzwischen 86 Jahren schreibt der nach zwei Schlaganfällen gelähmte und erblindete Mitbegründer der legendären Anarchorockband The Fugs weiter Songs. Auf dem gerade erschienenen neuen Album der Gruppe Be Free sind fünf der Lieder zu hören. Sie drehen sich, wie die meisten Songs der Band seit ihrer Gründung 1965, um Sex, Drogen und linke Politik, oft unterlegt mit saftigen jiddischen Ausdrücken.

MADONNA hat verraten, wie sie es schafft, trotz ihrer 51 Jahre immer noch einen so straffen Teint zu haben: Es ist nicht Botox, sondern jüdische Mystik. Die Sängerin trinkt täglich literweise »Kabbalawasser«, was immer das sein mag. Die heilige Flüssigkeit wird eingeflogen, die jährlichen Kosten liegen bei umgerechnet 120.000 Euro.

PADMA LAKSHMI braucht sich um die finanzielle Sicherheit ihrer vergangene Woche zur Welt gebrachten unehelichen Tochter Krishna Thea keine Sorgen zu machen. Die Exgattin des Schriftstellers Salman Rushdie verdankt ihren Nachwuchs laut New York Post einer Affäre mit Adam Dell, Investor und jüngerer Bruder des Computermilliardärs Michael Dell.

BERNARD MADOFFS Enkelkinder sollen nicht mehr so heißen müssen wie ihr berüchtigter Großvater. Stephanie Madoff, Schwiegertochter des verurteilten 65-Milliarden-Dollar-Betrügers, hat beim zuständigen Gericht in Manhattan für sich und ihre Kinder einen neuen Familiennamen beantragt: Sie will künftig Morgan heißen.

ja/yk

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025