Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

KATE MOSS liebt die jüdische Küche – wie es sich für ein schlankes Supermodel gehört, allerdings in kalorienarmer Version. Jetzt will die britische Schönheit sogar ein Kochbuch mit leichten jüdischen Gerichten herausgeben. Enthalten soll das Buch unter anderem Rezepte für fettfreie Hühnersuppe und zuckerfreie Karottenkekse.

TULI KUPFERBERG lässt selbst Rockopas wie Mick Jagger noch jung aussehen. Auch mit inzwischen 86 Jahren schreibt der nach zwei Schlaganfällen gelähmte und erblindete Mitbegründer der legendären Anarchorockband The Fugs weiter Songs. Auf dem gerade erschienenen neuen Album der Gruppe Be Free sind fünf der Lieder zu hören. Sie drehen sich, wie die meisten Songs der Band seit ihrer Gründung 1965, um Sex, Drogen und linke Politik, oft unterlegt mit saftigen jiddischen Ausdrücken.

MADONNA hat verraten, wie sie es schafft, trotz ihrer 51 Jahre immer noch einen so straffen Teint zu haben: Es ist nicht Botox, sondern jüdische Mystik. Die Sängerin trinkt täglich literweise »Kabbalawasser«, was immer das sein mag. Die heilige Flüssigkeit wird eingeflogen, die jährlichen Kosten liegen bei umgerechnet 120.000 Euro.

PADMA LAKSHMI braucht sich um die finanzielle Sicherheit ihrer vergangene Woche zur Welt gebrachten unehelichen Tochter Krishna Thea keine Sorgen zu machen. Die Exgattin des Schriftstellers Salman Rushdie verdankt ihren Nachwuchs laut New York Post einer Affäre mit Adam Dell, Investor und jüngerer Bruder des Computermilliardärs Michael Dell.

BERNARD MADOFFS Enkelkinder sollen nicht mehr so heißen müssen wie ihr berüchtigter Großvater. Stephanie Madoff, Schwiegertochter des verurteilten 65-Milliarden-Dollar-Betrügers, hat beim zuständigen Gericht in Manhattan für sich und ihre Kinder einen neuen Familiennamen beantragt: Sie will künftig Morgan heißen.

ja/yk

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025