Geheimnisse& Geständnisse

Plotkes

kirk douglas plant einen religiösen Hattrick. Der 1916 als Issur Danielovich Demsky in New York geborene Schauspieler war nach seiner Rückkehr zum Judentum 1999 zum zweiten Mal Barmizwa geworden. Jetzt überlegt Douglas, noch einen draufzulegen. Falls er nächstes Jahr noch lebe, so der 94-Jährige, werde er sich zum dritten Mal dem Mannbarkeitsritus unterziehen: »Damit komme ich ins Guinnessbuch der Rekorde.«

sarah silverman entspannt sich gern bei einem Joint. Die Comedy-Ikone wurde auf einem Parkplatz in Los Angeles gesichtet, wo sie sich mit einem Schauspielerkollegen eine Marihuana-Zigarette teilte. Schon in ihrem Buch The Bedwetter hatte Silverman geschrieben: »Mir sind alle Drogen zuwider – außer Pot.«

steven spielberg mag es gern laut und schnell. Mit seinem Rennboot raste der Filmproduzent in Begleitung der Schauspielerin Gwyneth Paltrow die sardische Küste entlang, sehr zum Verdruss Erholung suchender Strandgäste. Die herbeigerufene Wasserschutzpolizei verpasste Spielberg einen Strafzettel über 200 Euro.

william levy soll schuld daran sein, dass die Ehe von Jennifer Lopez in die Brüche gegangen ist. Angeblich hat JLo eine Affäre mit dem in Kuba geborenen jüdischen Telenovela-Star, der auch in ihrem neuesten Musikvideo auftritt. Alles nur Gerüchte, sagt Levy: »Meine Beziehung zu Jennifer ist rein beruflicher Natur.«

etgar keret braucht nicht viel Platz. Der israelische Schriftsteller (Pizzeria Kamikaze) und Filmemacher (Jellyfish) bezieht demnächst das schmalste Haus der Welt. Das vierstöckige Gebäude in Warschau ist nur 1,50 Meter breit. Keret, der die meiste Zeit in Tel Aviv lebt, will das Haus als bei seinen Europaaufenthalten nutzen. ja

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025