Plotkes

Plotkes

Woody Allen (89), bekannt für neurotische Filmfiguren mit intellektuellem Weltschmerz, bringt in diesem Jahr seinen ersten Roman heraus. What’s With Baum? erscheint beim britischen Verlag Swift Press und dreht sich um einen jüdischen Journalisten in der Midlife-Crisis, dessen Ehen scheitern, dessen Bücher floppen – und der sich schließlich mit einem Skandal konfrontiert sieht. Es ist nicht Allens erstes Werk in Prosaform, wohl aber das erste in Romanlänge. Seine Autobiografie Apropos of Nothing hatte 2020 für Aufsehen gesorgt, nachdem der ursprüngliche Verlag sie nach einem Mitarbeiterprotest fallen ließ. im

Jon Stewart hat sich zum Ende der »Late Show« von Stephen Colbert geäußert – auch im Hinblick auf seine eigene Sendung, die bei Comedy Central, einer Tochter von Paramount/Skydance, angesiedelt ist. »Ich bin schon aus beschisseneren Etablissements hinausgeworfen worden«, sagte Stewart, der dort die »Daily Show« hat. Colberts Sendung solle vor dem Hintergrund der geplanten Fusion von Paramount, dem CBS-Mutterkonzern, mit der Filmproduktionsgesellschaft Skydance eingestellt werden. kat

Deleila Piasko findet, das Judentum sei »heute mehr eine Kultur als eine Religion«. Das sagte die 34-Jährige der »Süddeutschen Zeitung«: »Als Kind bin ich immer wieder in die Synagoge gegangen, besuchte den jüdischen Kindergarten in Zürich, konnte Hebräisch lesen und schreiben, bevor ich das auf Deutsch konnte.« Die Schweizerin ergänzte: »Je älter ich werde, desto mehr spüre ich die Sehnsucht, mich wieder mit dem Judentum zu verbinden. Ich realisiere, wie sehr die Kultur mich geprägt hat, und den damit verbundenen Wert.« Piasko spielt in der ARD-Serie »Die Zweiflers« die Tochter einer jüdischen Familie. dpa

Jason Segel hatte vielleicht Appetit auf Brötchen oder Mischbrot? Jedenfalls war er zu Gast in einer deutschen Bäckerei in Sherman Oaks, einem Stadtteil von Los Angeles. Die Inhaberin, Nicole Töpperwien, schrieb unter dem Selfie bei Instagram: »Wenn man mich vor ein paar Jahren gefragt hätte, ob ich einige meiner liebsten Schauspieler aus der Serie How I Met Your Mother in meiner eigenen Bäckerei treffen würde, hätte ich das nicht für möglich gehalten.« kat

Daniel Peretz wechselt vom FC Bayern München zum Hamburger SV. Der 25 Jahre alte Israeli soll zunächst für eine Saison ausgeliehen werden. Über einen Wechsel des Keepers von der Isar an die Elbe war in den vergangenen Tagen bereits heftig spekuliert worden. »Daniel ist ein kompletter Torwart, der sehr mutig in der Raumverteidigung agiert und eine gute Mentalität mitbringt«, sagte der Hamburger Sportdirektor Claus Costa über den ein Meter 90 großen Daniel Peretz. dpa

Jamie Lee Curtis (66) hat ihrer Kollegin Lindsay Lohan in schwierigen Zeiten viel geholfen. «Jamie hat mich in einer Zeit begleitet, in der ich öffentlich viel durchgemacht habe», sagte Lohan in einem Interview. Es ging damals um Drogenexzesse, Alkohol am Steuer und Gefängnis. Auch Curtis erzählte im «People»-Interview von ihrer Verbundenheit zu Lindsay Lohan: «Ich weiß, dass ich ihr vertrauen kann», sagte die Oscar-Preisträgerin. «Und das kann ich nicht über viele Leute sagen.» dpa

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025