Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

shia labeouf fühlt sich durch die ostjüdische Küche seiner Kindheit traumatisiert. Erst dank seiner vietnamesischstämmigen Freundin traue er sich jetzt wieder, Fisch zu essen. »Wegen meiner jüdischen Herkunft hatte ich vor Fischgerichten Angst«, sagt der Schauspieler. »Gefilte Fisch kann einem sämtliche Wasserwesen verleiden.«

rachel weisz hat heimlich geheiratet. Die Schauspielerin, die sich voriges Jahr von ihrem langjährigen Partner und Vater ihres Kindes, dem Regisseur Darren Aronofsky, getrennt hatte, gab in New York Bond-Darsteller Daniel Craig das Ja-Wort. Anwesend bei der Zeremonie waren neben den Trauzeugen nur Weisz’ vierjähriger Sohn Henry und Craigs Tochter Ella (18).

marc jacobs kann sich das Jenseits ganz konkret vorstellen. In einem Interview des Zeit-Magazins wurde der New Yorker Modedesigner gefragt, wie wohl die Englein im Himmel aussehen. Jacobs’ knappe Antwort: »Weiß. Mit Flügeln. Bisschen fett.«.

bernard madoff kommt im Knast endlich zum Lesen. Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Milliardenbetrüger zieht sich nach seiner Arbeit in der Gefängniskantine gern mit einem guten Buch in seine Zelle zurück. Madoff, dem in seinen Wall-Street-Jahren die Zeit für Lektüre fehlte, bringt es nach eigenen Angaben inzwischen auf zwei Bücher pro Woche. Besonders schätzt er historische Romane von James Michener.

amy winehouse ist Hackern zum Opfer gefallen. Eine Gruppe namens »SwagSec«, nach eigenen Angaben »ein Bündnis von stolzen schwulen Niggas«, drang heimlich in die offizielle Website der Sängerin ein und hinterließ dort den Song Swag On My Dick von Skandalrapper Lil B., dazu jede Menge obszöner Beschimpfungen sowie die bizarre Botschaft: »Holt euch das Internet von den weißen Teufeln zurück!« ja

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025