Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lily Brett liest am Freitag und Samstag in München und Berlin aus ihrem Buch Too Many Men. Das Buch der australischen Schriftstellerin diente als Vorlage für den Film Treasure der Regisseurin Julia von Heinz. In Berlin wird der Film mit Lena Dunham, Stephen Fry und Zbigniew Zamachowski in den Hauptrollen auch gezeigt.

Andrea Kiewel hat sich in einem Interview mit dem »ZEITmagazin ONLINE« zu ihrer Verlobung geäußert, die sie kürzlich in der ZDF-Sendung Fernsehgarten bekannt gegeben hat. »Ich habe darüber nachgedacht, was ich sagen soll, jetzt, wo viele nur über meine schlimme Situation in Israel sprechen. Ich wollte den Menschen sagen: Schaut mal, was ich für ein großes Glück habe. Ich bin gebettet in Liebe.« Dass sie für das Fernsehen arbeitet, habe Kiewel ihrem Freund zu Beginn nicht gesagt: »Ich sagte einfach: Ich schreibe. Seitdem lesen wir uns viel gegenseitig vor. Etgar Keret, Mascha Kaléko. Wir lieben erste Sätze.«

Scott Hoffman von der Band »Scissor Sisters« hat beim Auftritt der Gruppe beim legendären Glastonbury Festival in Somerset einen noch legendäreren Gast mit auf die Bühne gebracht. Nämlich keinen Geringeren als den Schauspieler Ian McKellen, vielen vielleicht besser bekannt in seiner Rolle als Gandalf in der Trilogie Lord of the Rings. Bei dem Festival-Auftritt trug McKellen allerdings keinen Bart, sondern einen quietschbunten Schrill-Anzug – Scissor-Sisters-Style eben.

Rotem Sela und Lior Raz haben sich für eine neue Netflix-Serie auf eine »lebensverändernde Reise« begeben, wie Raz in einem Instagram-Post schrieb. Die beiden Schauspieler fuhren 5300 Kilometer quer durch Zentralasien, um die Schönheit der Landschaften und die Gastfreundlichkeit der Menschen in Kasachstan und Kirgistan zu erkunden und zu genießen. Die Net­flix-Sendung Off Road läuft am 10. Juli im Streamingdienst – und sie verspricht, spannend zu werden.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025