Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman hat der australischen Ausgabe der »Vogue« ein Interview gegeben und von Sydney geschwärmt. »Ehrlich gesagt, finde ich, dass es der beste Ort der Welt ist«, sagte Portman. Die Strände, die Parks, Restaurants und Galerien habe sie während ihrer Zeit in Australien sehr genossen, als sie dort vor einigen Jahren Thor: Love and Thunder drehte. »Und die Menschen sind so nett!« Das Einzige, was zwischen ihr und einem Leben dort stehen würde, sei die Entfernung zu ihrer Familie. Eine High-Fashion-Fotoserie gab es zum Interview noch dazu.

Leon de Winter wechselt das Genre. Der niederländische Schriftsteller wird zukünftig unter anderem auch ein Mal wöchentlich Kolumnen für die Tageszeitung »Die Welt« schreiben. De Winter werde sich darin mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, heißt es. In seinem jüngsten Buch Stadt der Hunde hat der Protagonist den Glauben an alles Rationale verloren – auch weil er zuvor auf einen sprechenden Hund getroffen ist.

Jeff Goldblum ist nicht nur ein cooler Schauspieler und toller Sänger, sondern auch Philosoph. Für die Rubrik »Was ich gern früher gewusst hätte« im »Zeit«-Magazin, in der Prominente nach ihren Lebensweisheiten und Einsichten gefragt werden, gab der Schauspieler einen Rat: »Genieße jede Kleinigkeit – etwa ein Pancake-Frühstück –, das du mit einem geliebten Menschen teilst.« Wie recht er doch hat.

Rebecca Siemoneit-Barum plant das Kulturprogramm zur Landesgartenschau im rheinland-pfälzischen Neustadt. In einem Interview mit dem Radiosender »SWR Kultur« sprach die Schauspielerin, die durch die Lindenstraße bekannt wurde, über ihre Erfahrungen, denn sie ist bereits zum zweiten Mal für das Programm einer Landesgartenschau verantwortlich. Siemoneit-Barum muss mehr als 1500 Punkte bedenken und ist dafür schon jetzt ständig unterwegs. »Schon jetzt«, denn die Landesgartenschau findet erst 2027 statt.

Adam Sandler (58) ist zusammen mit seinem Kollegen George Clooney (64) Teil der laut Netflix «herzzerreißenden Komödie» Jay Kelly, die ab dem 5. Dezember weltweit bei dem Streamingdienst zu sehen ist. Zuerst soll der Streifen des Regisseurs Noah Baumbach (55) jedoch »in einigen Kinos« laufen. Die von Netflix verbreitete Inhaltsangabe ist ebenso kurz wie geheimnisvoll: «Jeder kennt Jay Kelly, aber Jay Kelly kennt sich selbst nicht.» dpa

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025