Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman hat der australischen Ausgabe der »Vogue« ein Interview gegeben und von Sydney geschwärmt. »Ehrlich gesagt, finde ich, dass es der beste Ort der Welt ist«, sagte Portman. Die Strände, die Parks, Restaurants und Galerien habe sie während ihrer Zeit in Australien sehr genossen, als sie dort vor einigen Jahren Thor: Love and Thunder drehte. »Und die Menschen sind so nett!« Das Einzige, was zwischen ihr und einem Leben dort stehen würde, sei die Entfernung zu ihrer Familie. Eine High-Fashion-Fotoserie gab es zum Interview noch dazu.

Leon de Winter wechselt das Genre. Der niederländische Schriftsteller wird zukünftig unter anderem auch ein Mal wöchentlich Kolumnen für die Tageszeitung »Die Welt« schreiben. De Winter werde sich darin mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, heißt es. In seinem jüngsten Buch Stadt der Hunde hat der Protagonist den Glauben an alles Rationale verloren – auch weil er zuvor auf einen sprechenden Hund getroffen ist.

Jeff Goldblum ist nicht nur ein cooler Schauspieler und toller Sänger, sondern auch Philosoph. Für die Rubrik »Was ich gern früher gewusst hätte« im »Zeit«-Magazin, in der Prominente nach ihren Lebensweisheiten und Einsichten gefragt werden, gab der Schauspieler einen Rat: »Genieße jede Kleinigkeit – etwa ein Pancake-Frühstück –, das du mit einem geliebten Menschen teilst.« Wie recht er doch hat.

Rebecca Siemoneit-Barum plant das Kulturprogramm zur Landesgartenschau im rheinland-pfälzischen Neustadt. In einem Interview mit dem Radiosender »SWR Kultur« sprach die Schauspielerin, die durch die Lindenstraße bekannt wurde, über ihre Erfahrungen, denn sie ist bereits zum zweiten Mal für das Programm einer Landesgartenschau verantwortlich. Siemoneit-Barum muss mehr als 1500 Punkte bedenken und ist dafür schon jetzt ständig unterwegs. »Schon jetzt«, denn die Landesgartenschau findet erst 2027 statt.

Adam Sandler (58) ist zusammen mit seinem Kollegen George Clooney (64) Teil der laut Netflix »herzzerreißenden Komödie« Jay Kelly, die ab dem 5. Dezember weltweit bei dem Streamingdienst zu sehen ist. Zuerst soll der Streifen des Regisseurs Noah Baumbach (55) jedoch »in einigen Kinos« laufen. Die von Netflix verbreitete Inhaltsangabe ist ebenso kurz wie geheimnisvoll: »Jeder kennt Jay Kelly, aber Jay Kelly kennt sich selbst nicht.« dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025