Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Iris Knobloch will auch weiterhin aufstrebende Talente unterstützen. Denn die Juristin bleibt dem Filmfestival Cannes erhalten. Bis zum Jahr 2028 wird Knobloch, die 15 Jahre Präsidentin von Warner Bros. France war, die Vorsitzende des renommierten Filmfestivals bleiben. Knobloch sagte: »Die Wahrung der künstlerischen Exzellenz des Festivals, die Förderung der kreativen Freiheit und die Wahrung der humanistischen Werte des Festivals werden die Prioritäten meiner Arbeit sein.« Sie werde weiterhin die Unabhängigkeit des Auswahlverfahrens schützen.

Hugo Egon Balder ist bei mehreren Terminen der Rocky Horror Show in Oberhausen dabei – und zwar als Erzähler. Der 74-jährige Schauspieler wird also durch den Abend führen und die Geschichte um die bekannten Figuren der Show zum Besten geben. Das Musical des britischen Autors Richard OʼBrian, das seit 1975 Kultstatus hat, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aber bitte jetzt keinen Toast werfen.

Lahav Shani ist vom üblichen Programm am Ende eines Konzertes abgewichen. Am Sonntag dirigierte der Chef des Israel Philharmonic Orchestra unter anderem ein Violinkonzert von Johannes Brahms. Am Ende wandte sich Shani an das Publikum und sagte: »Liebe Freundinnen und Freunde, nach so einem Konzert würde ich normalerweise sagen, dass es nichts mehr hinzuzufügen gibt. Die Musik hat alles gesagt. Aber heute ist ein so besonderer Tag, an dem wir alle die Freude über die drei Geiseln, die freigekommen sind, teilen.« Weil es aber in Israel nun einmal so sei, dass es keine Freude ohne Tränen gibt, sagte Lahav, er hoffe auf die Rückkehr der noch festgehaltenen Geiseln. »Für sie singen wir nun die Hatikwa.«

Yohay Sponder kommt mit seiner Show »Self Loving Jew« nach Deutschland. Der israelische Comedian wird in Frankfurt am Main und Berlin auftreten und sein Publikum mit bissiger Satire und schwarzem Humor sicherlich nicht nur zum Lachen bringen.

Yuval Raphael, eine Überlebende des Hamas-Massakers wird Israel beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz vertreten. Die 24 Jahre alte Yuval Raphael setzte sich am Mittwochabend im Finale der Fernsehshow «Hakochav Haba» («Der nächste Star») gegen weitere Kandidaten durch. Sie ist israelischen Medien zufolge ein Neuling in der Musikbranche.

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert