Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson schwärmt nicht nur von ihrem Ehemann. In der Talkshow Live with Kelly and Mark sprach die amerikanisch-dänische Schauspielerin, die vor Kurzem ihren 40. Geburtstag feierte, über die besondere Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder Hunter. »Er ist großartig. Wir stehen uns sehr nahe. … Er ist ein Juwel.« Schon bei früherer Gelegenheit sagte sie über ihn: »Er erinnert mich ständig daran, ein besserer Mensch zu sein.« Hunter Johansson setzt sich als Gründer von »Solar Responders« dafür ein, Ersthelfer nach Naturkatastrophen zu unterstützen.

Gal Gadot rast durch London. Im neuen Action-Thriller The Runner spielt die 39-Jährige eine Anwältin, die im Wettlauf gegen die Zeit die mysteriösen Anweisungen eines unbekannten Anrufers ausführt, um ihren gekidnappten Sohn zu retten. Produziert wird der Film von Amazon. Ab März 2025 wird die israelische Schauspielerin als böse Königin in Schneewittchen in den deutschen Kinos zu sehen sein.

Mia Schem hat sich verlobt. Das gab die 22-Jährige vergangene Woche auf Instagram bekannt. Ihr 24-jähriger Jugendfreund machte ihr in Caesarea einen Heiratsantrag. Die beiden wurden ein Paar, nachdem die junge Frau im November vergangenen Jahres nach 55 Tagen Geiselhaft aus dem Gazastreifen zurückgekehrt war. Seitdem setzt sie sich in der Öffentlichkeit für die Befreiung der Verschleppten ein, die noch immer in der Gewalt der Hamas-Terroristen sind.

Ben Stiller wird immer wieder mit seinem Schauspielkollegen Adam Sandler verwechselt. Sandler habe ihm schon geschrieben und gemeint: »Ich war in Italien, und jemand hat gesagt: ›Ben Stiller, ich liebe dich!‹«, erzählte der 59-Jährige in der Tonight Show von Jimmy Fallon. Andere würden ihn wiederum darauf ansprechen, dass Sandlers Film Klick ihr Leben verändert habe, erklärte Stiller. »Und dann sage ich: ›Ich bin nicht Adam Sandler, ich bin Ben Stiller.‹ Und dann sagen die: ›Wer?‹« Die beiden Künstler sind seit vielen Jahren befreundet. bp/dpa

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025