Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson schwärmt nicht nur von ihrem Ehemann. In der Talkshow Live with Kelly and Mark sprach die amerikanisch-dänische Schauspielerin, die vor Kurzem ihren 40. Geburtstag feierte, über die besondere Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder Hunter. »Er ist großartig. Wir stehen uns sehr nahe. … Er ist ein Juwel.« Schon bei früherer Gelegenheit sagte sie über ihn: »Er erinnert mich ständig daran, ein besserer Mensch zu sein.« Hunter Johansson setzt sich als Gründer von »Solar Responders« dafür ein, Ersthelfer nach Naturkatastrophen zu unterstützen.

Gal Gadot rast durch London. Im neuen Action-Thriller The Runner spielt die 39-Jährige eine Anwältin, die im Wettlauf gegen die Zeit die mysteriösen Anweisungen eines unbekannten Anrufers ausführt, um ihren gekidnappten Sohn zu retten. Produziert wird der Film von Amazon. Ab März 2025 wird die israelische Schauspielerin als böse Königin in Schneewittchen in den deutschen Kinos zu sehen sein.

Mia Schem hat sich verlobt. Das gab die 22-Jährige vergangene Woche auf Instagram bekannt. Ihr 24-jähriger Jugendfreund machte ihr in Caesarea einen Heiratsantrag. Die beiden wurden ein Paar, nachdem die junge Frau im November vergangenen Jahres nach 55 Tagen Geiselhaft aus dem Gazastreifen zurückgekehrt war. Seitdem setzt sie sich in der Öffentlichkeit für die Befreiung der Verschleppten ein, die noch immer in der Gewalt der Hamas-Terroristen sind.

Ben Stiller wird immer wieder mit seinem Schauspielkollegen Adam Sandler verwechselt. Sandler habe ihm schon geschrieben und gemeint: »Ich war in Italien, und jemand hat gesagt: ›Ben Stiller, ich liebe dich!‹«, erzählte der 59-Jährige in der Tonight Show von Jimmy Fallon. Andere würden ihn wiederum darauf ansprechen, dass Sandlers Film Klick ihr Leben verändert habe, erklärte Stiller. »Und dann sage ich: ›Ich bin nicht Adam Sandler, ich bin Ben Stiller.‹ Und dann sagen die: ›Wer?‹« Die beiden Künstler sind seit vielen Jahren befreundet. bp/dpa

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025