Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot freut sich über die Batmizwa ihrer Tochter Alma. Auf Instagram postete die israelische Schauspielerin ein Foto mit ihren vier Kindern und Ehemann Yaron Versano. Dazu notierte sie: »Mein Baby feiert ihre Batmizwa. Ich kann nicht glauben, was für ein wunderbarer Mensch du geworden bist.« Sie habe durch ihre Mädchen so viel über das Leben und sich selbst gelernt. »Danke, dass du mich als deine Mutter gewählt hast«, schrieb sie an die Adresse ihrer Ältesten.

Wladimir Kaminer glaubt, dass Russlands Präsident Putin mit Blick auf seine eigenen Interessen bei der US-Wahl weder auf Kamala Harris noch auf Donald Trump, sondern auf »Mr. Chaos« gesetzt hat und mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein kann. Das schrieb der russisch-deutsche Schriftsteller und Kolumnist nach dem Wahlsieg des Republikaners. Das Ergebnis der Abstimmung werde zur weiteren Verschärfung des gesellschaftlichen Konflikts in den Vereinigten Staaten beitragen. Russland nütze es, wenn die USA mit sich selbst beschäftigt seien. »Für Putin und seinen Krieg bedeutet das eine Erleichterung: Mindestens für drei Monate, mit etwas Glück für Russland noch länger, wird Amerika vom internatio­nalen politischen Parkett verschwinden.«

Natalie Portman ist nicht überrascht, dass sich ihr Ex-Mann Benjamin Millepied bereits mit einer neuen Frau in der Öffentlichkeit zeigt. Anfang des Jahres wurden die israelisch-amerikanische Schauspielerin und der Star-Choreograf nach elf Ehejahren und zwei gemeinsamen Kindern in Frankreich offiziell geschieden. »Sie dachte sich schon, dass er ziemlich schnell abschließen würde«, heißt es laut »Us Weekly« aus dem Umfeld der 43-Jährigen. Portman habe im Moment Familie und Freunde in den Vordergrund gestellt.

Ilja Richter hat sich mit der Frage beschäftigt, wie es sich in der jüdisch-christlichen Tradition lebt. Am besten »auf dem Bindestrich«, findet der Schauspieler und Moderator. Mit Raoul Märchen sprach er im WDR über sein neues Buch Lieber Gott als nochmal Jesus. bp

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025