Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gene simmons hält nichts von Barack Obamas Vorstellungen für einen Nahostfrieden. Der Präsident habe »nicht die geringste Scheißahnung« von den Verhältnissen in der Region, wetterte der als Chaim Witz 1949 in Haifa geborene KISS-Rocker im US-Fernsehsender CNBC. »Zurück zu den Grenzen von 1967? Versuch’ die mal zu verteidigen! Obama würde so was nicht erzählen, wenn er da unten leben müsste.«

esti Ginzburg hofft auf eine Hauptrolle im nächsten James-Bond-Film. Das israelische Model ist zu einem Casting
eingeladen, bei dem die Partnerin von Daniel Craig in dem für 2012 geplanten Film Bond 23 ausgewählt werden soll. Die 21-Jährige bringt für den Actionstreifen technische Fertigkeiten mit: Als Soldatin der israelischen Armee hat sie Erfahrung im Umgang mit Waffen.

shmuley boteach begehrt seines Nächsten Haus. Der amerikanische Rabbiner, der als spiritueller Berater Michael Jacksons auch außerhalb der jüdischen Welt bekannt wurde, möchte die Residenz des libyschen UN-Botschafters kaufen, die sich auf dem Nachbargrundstück von Boteachs Haus in Englewood im US-Bundesstaat New Jersey befindet. Der Rabbi will dort ein »Institut für amerikanische Werte« einrichten. Den Verkaufserlös, schlägt Boteach vor, solle der libysche Diplomat an die Rebellen in seinem Land spenden.

indira weis fühlt sich beleidigt. Das zum Judentum übergetretene Playboy-Nacktmodell war in einer Düsseldorfer Disco mit ihrem »Dschungelcamp«-Rivalen Peer Kusmagk aneinandergeraten. Der habe sie, so Weis in einer Strafanzeige, als »Schlampe« und »Hure« beschimpft. Kusmagk konterte, er überlege, seinerseits Indira anzuzeigen: Ihr neuer Song Hol de Radio grenze an Körperverletzung. ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025