Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gene simmons hält nichts von Barack Obamas Vorstellungen für einen Nahostfrieden. Der Präsident habe »nicht die geringste Scheißahnung« von den Verhältnissen in der Region, wetterte der als Chaim Witz 1949 in Haifa geborene KISS-Rocker im US-Fernsehsender CNBC. »Zurück zu den Grenzen von 1967? Versuch’ die mal zu verteidigen! Obama würde so was nicht erzählen, wenn er da unten leben müsste.«

esti Ginzburg hofft auf eine Hauptrolle im nächsten James-Bond-Film. Das israelische Model ist zu einem Casting
eingeladen, bei dem die Partnerin von Daniel Craig in dem für 2012 geplanten Film Bond 23 ausgewählt werden soll. Die 21-Jährige bringt für den Actionstreifen technische Fertigkeiten mit: Als Soldatin der israelischen Armee hat sie Erfahrung im Umgang mit Waffen.

shmuley boteach begehrt seines Nächsten Haus. Der amerikanische Rabbiner, der als spiritueller Berater Michael Jacksons auch außerhalb der jüdischen Welt bekannt wurde, möchte die Residenz des libyschen UN-Botschafters kaufen, die sich auf dem Nachbargrundstück von Boteachs Haus in Englewood im US-Bundesstaat New Jersey befindet. Der Rabbi will dort ein »Institut für amerikanische Werte« einrichten. Den Verkaufserlös, schlägt Boteach vor, solle der libysche Diplomat an die Rebellen in seinem Land spenden.

indira weis fühlt sich beleidigt. Das zum Judentum übergetretene Playboy-Nacktmodell war in einer Düsseldorfer Disco mit ihrem »Dschungelcamp«-Rivalen Peer Kusmagk aneinandergeraten. Der habe sie, so Weis in einer Strafanzeige, als »Schlampe« und »Hure« beschimpft. Kusmagk konterte, er überlege, seinerseits Indira anzuzeigen: Ihr neuer Song Hol de Radio grenze an Körperverletzung. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025