Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gene simmons hält nichts von Barack Obamas Vorstellungen für einen Nahostfrieden. Der Präsident habe »nicht die geringste Scheißahnung« von den Verhältnissen in der Region, wetterte der als Chaim Witz 1949 in Haifa geborene KISS-Rocker im US-Fernsehsender CNBC. »Zurück zu den Grenzen von 1967? Versuch› die mal zu verteidigen! Obama würde so was nicht erzählen, wenn er da unten leben müsste.«

esti Ginzburg hofft auf eine Hauptrolle im nächsten James-Bond-Film. Das israelische Model ist zu einem Casting
eingeladen, bei dem die Partnerin von Daniel Craig in dem für 2012 geplanten Film Bond 23 ausgewählt werden soll. Die 21-Jährige bringt für den Actionstreifen technische Fertigkeiten mit: Als Soldatin der israelischen Armee hat sie Erfahrung im Umgang mit Waffen.

shmuley boteach begehrt seines Nächsten Haus. Der amerikanische Rabbiner, der als spiritueller Berater Michael Jacksons auch außerhalb der jüdischen Welt bekannt wurde, möchte die Residenz des libyschen UN-Botschafters kaufen, die sich auf dem Nachbargrundstück von Boteachs Haus in Englewood im US-Bundesstaat New Jersey befindet. Der Rabbi will dort ein »Institut für amerikanische Werte« einrichten. Den Verkaufserlös, schlägt Boteach vor, solle der libysche Diplomat an die Rebellen in seinem Land spenden.

indira weis fühlt sich beleidigt. Das zum Judentum übergetretene Playboy-Nacktmodell war in einer Düsseldorfer Disco mit ihrem »Dschungelcamp«-Rivalen Peer Kusmagk aneinandergeraten. Der habe sie, so Weis in einer Strafanzeige, als »Schlampe« und »Hure« beschimpft. Kusmagk konterte, er überlege, seinerseits Indira anzuzeigen: Ihr neuer Song Hol de Radio grenze an Körperverletzung. ja

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025