Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yair Lapid ist mit 60 Jahren Großvater geworden. Der Oppositionsführer in der Knesset postete auf seinen Social-Media-Kanälen ein Drei-Generationen-Foto von sich mit Sohn Yoav und Enkeltochter. »Hallo Naomi, wilkommen in der Welt!«, schrieb der überglückliche Saba dazu. Mazal tov!

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mike Singer wird mit in der Jury der Jewrovision sitzen. Der Sänger, der bereits im vergangenen Jahr die Auftritte der Jugendzentren bewerten sollte, aber kurzfristig erkrankte, hat vor knapp zwei Wochen seine neueste Single »Gib niemals auf« veröffentlicht. Mit diesem Titel möchte er ein Statement dafür setzen, »sich selbst und seinen Visionen treu zu bleiben«, auch wenn andere einen »scheitern sehen wollen«. Eine musikalische Reminiszenz an die 80er-Jahre gibt es in dem Song auch noch, denn er zitiert »Eye of the Tiger« der US-Rockband Survivor.

Winona Ryder spielt in der Fortsetzung der Komödie Beetlejuice mit. In der vergangenen Woche war ein erster Trailer zu Beetlejuice, Beetlejuice veröffentlicht worden. Fans mussten 36 Jahren auf die Fortsetzung der Warner Bros.-Produktion warten. Der Trailer zeigt den Poltergeist Beetlejuice mit grünen Haaren zum Schrecken von Lydia Deetz. Im Original von 1988 spielte Ryder die junge Lydia, die mit ihren Eltern in ein Haus zieht, dessen Bewohner bei einem Autounfall ums Leben gekommen waren. Kinostart soll am 6. September sein.

Ben Feldman hat sich einen genialen Ausblick gegönnt. Während seines Aufenthalts in Sydney fasste der Schauspieler allen Mut zusammen und machte eine Klettertour auf die Harbour Bridge. Feldman spielt die Hauptrolle in der australischen Serie Population 11. Es ist eine Serie über einen ganz kleinen Ort im Outback mit nur zwölf Einwohnern, in dem plötzlich ein Mann vermisst wird.

Joel Basman hat im ARD-Morgenmagazin über seine Kafka-Lese­erfahrung während der Schulzeit gesprochen. »Der wurde irgendwie ausgelassen bei uns in Zürich«, sagte der Schauspieler, der derzeit in der Serie Kafka zu sehen ist. Seinen ersten Kontakt hatte Basman dann auch erst, als er das Angebot zur Serie bekam. Dann aber richtig, denn Basman konnte auf alle wichtigen Experten zurückgreifen. kat/dpa

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025