Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rona-Lee Shi­mon hatte auf der Bühne einen lustigen Moment. Die Fauda-Darstellerin, die derzeit in dem Stück Aviva, My Love von Regisseur Moshe Kepten im HaBima-Theater in Tel Aviv zu sehen ist, bekam einen schweren Lachanfall inmitten einer Szene. Als eine Frau aus dem Publikum den Vorfall später postete, nahm die Schauspielerin es mit Humor und kommentierte das Ganze kurz und bündig mit einem »Ups«.

Thomas Meyer glänzt passend zu Purim mit verborgenen Talenten. Bei Fromme Törtchen – Zwischen Teig & Tradition konnte man ihm vor einiger Zeit in SRF Kultur und jetzt in der 3sat-Mediathek bei der Zubereitung von Hamantaschen zusehen. Beim Mixen und Kneten sprach der Schweizer Autor und Kolumnist, der mit Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse einen Bestseller landete, mit Nicole Freudiger über seine Kindheit, darüber, dass ihn Playmobil mehr interessiert habe als die Synagoge, über Religion, Spiritualität, Antisemitismus, Ausgrenzung und Vorurteile – und natürlich über Zutaten für das süße Gebäck.

Auch Susan Sideropoulos hat sich die Küchenschürze übergezogen und ist im Halbfinale von Das große Promibacken gelandet. Doch
dieser Erfolg wird von einer Tragödie in ihrem Privatleben überschattet. Vor wenigen Wochen starb ihr Vater. Seither hat sich das Leben der einstigen GZSZ-Darstellerin grundlegend verändert. Auf Instagram teilte die 43-jährige Schauspielerin ein privates Video und schrieb dazu: »Manchmal kann ich nicht atmen und möchte schreien.« Mit dem Tod ihres Vaters sei ihr Leben »in tausend Teile zersprungen«.

Timothée Chalamet hat der Wüste den Rücken gekehrt und arbeitet bereits an seinem nächsten prestigeträchtigen Filmprojekt. Im Biopic A Complete Unknown von Regisseur James Mangold wird der amerikanisch-französische Schauspieler die Musiklegende Bob Dylan verkörpern – mit Schirmmütze, Strickschal und natürlich einem Gitarrenkoffer in der Hand. Aktuell ist er im Sci-Fi-Blockbuster Dune: Teil 2 zu sehen.

Jake Gyllenhaal sieht im Sport eine verlässliche Hilfe für schwierige Momente im Leben. »Egal, was in meinem Tag passiert ist, egal, was in meinem Leben passiert ist, das Training hat mir immer auf die eine oder andere Weise geholfen, das zu überstehen«, sagte der 43-Jährige der Zeitschrift »Menʼs Health«. Daher versuche er immer Rollen zu finden, die es ihm ermöglichten, körperlich fit zu bleiben, erklärte er. »Das bedeutet, dass ich nicht nur recherchiere und intellektuell hart arbeite, sondern mich auch um den körperlichen Teil der Schauspielerei kümmere.« Sport sei für ihn schon seit seiner Kindheit ein Lebensstil gewesen.

Danny Cohen, der den Film The Zone of Interest finanziert hat, hat sich öffentlich gegen die Aussagen seines Regisseurs Jonathan Glazer gestellt. In dem Podcast »Unholy« sagte Cohen: »Ich denke, der Krieg ist tragisch und schrecklich, und der Verlust von Zivilistenleben ist grausam, aber ich mache die Hamas dafür verantwortlich«, sagte Cohen, der früherer BBC-Direktor. Außerdem sei er zutiefst traurig, dass nun viele weniger über den Film an sich reden als über die Rede Glazers. The Zone of Interest erhielt bei der diesjährigen Oscar-Verleihung fünf Auszeichnungen. bp/dpa/kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025