Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

John Stewart kehrt nach seinem Ausstieg bei der Daily Show als Gastgeber der Satiresendung zurück. Er werde ab dem 12. Februar jeweils montags im laufenden US-Wahljahr die Sendung moderieren, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit). Stewart könne mit seinem »brillanten Witz« dabei helfen, in einem Wahljahr mit vielen leeren Phrasen die nötige Klarheit zu schaffen, hieß es in einer Mitteilung von Chris McCarthy, Chef von Showtime/MTV Entertainment Studios. Im November wird in den USA der nächste Präsident gewählt. Stewart hatte von 1999 bis 2015 die satirische Nachrichtensendung Daily Show für den TV-Sender Comedy Central moderiert und war dafür vielfach ausgezeichnet worden. Sein Nachfolger bei der Daily Show wurde der südafrikanische Comedian Trevor Noah, der den Posten Ende 2022 verließ. Nach Noahs Ausstieg gab es wechselnde Gastmoderatoren. kat

Daniel Kehlmann hat das Drehbuch für die Serie Kafka geschrieben, die Ende März in der ARD ausgestrahlt wird. Der Wochenzeitung »Die Zeit« sagte Kehlmann, danach gefragt, was beim Schreiben die größte Mühe war: »Kafka sprechen zu lassen. Kafka ist einer der größten Schriftsteller der Literaturgeschichte, ein epochemachender Autor. Er hat eine überwältigende Fähigkeit zur bewusst schrägen Metapher. Es gibt bei ihm diese leicht verschobene Wahrnehmung, die immer überzeugend ist. Man kann sie aber nicht wirklich imitieren. Ich habe mich in den Dialogen viel bei seinen Briefen und Tagebüchern bedient.«

Gary Shteyngart ist auf den Weltmeeren unterwegs – na ja, fast. Der amerikanische Schriftsteller schippert gerade eine Woche in der Karibik herum, denn er hat zur Jungfernfahrt auf der »Icon of the Seas« eingecheckt. Das bislang größte Passagierschiff der Welt kann 5600 Passagiere befördern. 2350 Besatzungsmitglieder sind für das Wohl der Gäste da – auch für das von Shteyngart. Offenbar geht es ihm ganz gut. Einem Kommentator antwortete Shteyngart, er fühle sich, als ob er direkt jetzt schon einen Entzug beginnen kann, dabei habe zum Zeitpunkt des Posts das Schiff noch im Hafen gelegen. Bis zum Captain’s Dinner muss er aber noch ein bisschen am Outfit arbeiten: Auf dem Foto trägt er ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift »Daddy’s Little Meatball«.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025