Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Taylor Swift ist gerade auf ihrer Tour durch die USA. Ihr bester Bodyguard allerdings wird nicht mit dabei sein. Der Mann, dessen Namen nicht bekannt ist, hat seinen »absoluten Traumjob«, wie er in einem Interview mit einem israelischen Journalisten sagte, aufgegeben, um für die israelische Armee zu kämpfen. Er wird im »Variety«-Magazin mit den Worten zitiert: »Ich habe ein komfortables Leben, das ich nicht hätte aufgeben müssen, aber ich hätte nicht tatenlos aus der Ferne zusehen können, wenn Familien abgeschlachtet werden.

Lior Raz war mit seinem Fauda-Co-Autor Avi Issacharoff und dem Politiker Yohanan Plesner im Süden Israels bei den Freiwilligen der »Brothers in Arms«. »Wir wurden in die vom Bombardement betroffene Stadt Sderot geschickt, um zwei Familien von dort zu holen. Keine Angst!«

U2 haben bei einem Konzert in Las Vegas ihren Song »Pride (In the Name of Love)« den Hunderten jungen Menschen gewidmet, die beim »Universo Parallelo«-Festival im Süden Israels ermordet wurden. Sänger Bono sagte: »Singt für unsere Brüder und Schwestern – die selbst auf dem ›Supernova Sukkot Festival‹ in Israel sangen. Wir singen für sie. Unsere Leute, unsere Art Menschen, Musikmenschen. Verspielte, experimentelle Menschen. Unsere Art Menschen. Wir singen für sie.« Die Band änderte auch die erste Strophe des Liedes: »On October 7th, as the sun is rising on a desert sky/Stars of David/They took your Life/but they could not take your Pride«.

Arnold Schwarzenegger hat sich bestürzt über den Krieg gegen Israel gezeigt: »Ich stehe angesichts dieser barbarischen Terroranschläge, die nicht provoziert wurden, an der Seite meiner israelischen Freunde. Es bricht mir das Herz, wenn ich die Nachrichten einschalte und diesen Schmerz und dieses Leid sehe«, schrieb der 76-Jährige beim Nachrichtendienst X (ehemals Twitter). Auch die Schauspielerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once) schrieb auf Instagram: »Für Juden in aller Welt wird das Leben nie wieder normal sein. Dies ist unsere neue Normalität.« Sie habe keine Worte – nur Tränen und Schmerz.

Susan Sideropoulos hat einen Denkanstoß via Instagram geteilt. »Wer bei diesen Bildern von Terrorismus, Entführung von Kindern, Hunderter toter Zivilisten, Massenvergewaltigungen und toten Jugendlichen aus der ganzen Welt auf einem friedlichen Festival in Israel keine Solidarität mit Israel zeigt – stimmt dem Terror zu!« Dazu setzte die Schauspielerin die Hashtags »gerneTeilen« und »LautWerdenGegenTerror«. kat

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025