Gheimnisse & Geständnisse

Plotkes

madonna entfremdet sich dem Kabbalakult. Die Sängerin, bislang Aushängeschild der Bewegung, hat sich mit Sektengründer Michael Berg überworfen, meldet die Londoner Daily Mail. Anlass für das Zerwürfnis war die Pleite einer Stiftung für afrikanische Kinder, die Madonna und Berg gemeinsam betrieben hatten. Jetzt kursieren Gerüchte, die Katholikin wolle sich dem erzkonservativen Opus Dei anschließen.

daniel cohn-bendit vergleicht sich mit Rockstars.
Der Grünen-Europa-Abgeordnete sagte der Pariser Zeitung Libération, er werde mit der Politik endgültig aufhören, wenn in drei Jahren sein Mandat ausläuft. Grund: Er wolle, so der 66-Jährige, nicht enden wie Bob Dylan, der noch immer auf Tournee gehe, aber nicht mehr respektiert werde.

heinz Buschkowsky denkt gern an seine Zeit in Israel zurück – nicht zuletzt an das Haschisch dort. Als jugendlicher Freiwilliger in einem Kibbuz habe er regelmäßig gekifft, berichtete der Berlin-Neuköllner Bürgermeister in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. »Abends um das Lagerfeuer war es üblich, dass das Rohr rumging.«

barbra streisand schwört auf Paartherapie. Die Hollywooddiva besucht mit ihrem Mann James Brolin regelmäßig einen Eheberater, bei dem das Paar sich offen, gelegentlich auch lautstark ausspricht. Aufs Tapet kommen dabei Streisands Kontrollwahn ebenso wie Brolins Eigenbrötlertum. Nur dank der Therapie halte ihre Ehe jetzt schon seit 13 Jahren, sagt Brolin.

larry king verkauft jetzt Bagels. Der ehemalige CNN-Starmoderator, der voriges Jahr nach einem Vierteljahrhundert vor der Kamera seine TV-Karriere beendet hatte, ist Teilhaber eines Ladens in Beverley Hills geworden, der die Kringel nach original Brooklyner Rezept herstellt. Für den 77-Jährigen, dessen Vater eine koschere Gaststätte in New York betrieben hatte, ist der Wechsel in die Lebensmittelbranche »die Erfüllung eines Lebenstraums«, wie er dem britischen Guardian sagte.

ja

Los Angeles

Gal Gadot hat »Walk of Fame«-Stern

Die israelische Schauspielerin bringt ihren Mann und die gemeinsamen vier Töchter zu einer besonderen Ehrung nach Hollywood

von Barbara Munker  19.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht Schneewittchen

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025