Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot hätte, wäre es nach der australischen Schauspielerin Margot Robbie gegangen, die Hauptrolle im Film Barbie von Greta Gerwig und Noah Baumbach spielen sollen. In einem Interview mit der »Vogue« sagte Robbie: »Gal Gadot ist Barbie Energie. Denn Gal Gadot ist so unglaublich schön; aber man hasst sie für ihre Schönheit nicht, weil sie so absolut aufrichtig damit ist und so begeistert ehrlich, dass es schon fast merkwürdig ist. Es ist so kurz davor, ein seltsamer Mensch zu sein.« Könnte es ein schöneres Kompliment geben? Der Film des Regie-Duos Gerwig und Baumbach soll im Juli in die Kinos kommen.

Gene Simmons hat auf seinem Twitter-Account angekündigt, wer die Band »Kiss« auf ihrer Abschiedstournee durch Down Under unterstützen wird: die amerikanische Indie-Rock-Band Weezer. Am Mittwoch hat der Kartenvorverkauf für die einzige Show im Oktober in Sydney begonnen. Das Konzert war durch eine Fan-Petition entstanden. Paul Stanley schrieb auf der Website: »Ihr habt so laut danach gerufen, dass es unmöglich war, euch nicht zu hören. Wir sind überwältigt von der Petition.«

David Draiman musste sich kürzlich einer Operation unterziehen. Das gab der amerikanische Sänger und Songwriter in den sozialen Medien bekannt. »Das hier wird also ohnehin herauskommen. Ich habe mir letzte Woche einen Tumor aus meiner rechten Speiche entfernen lassen. Er hat mich nachts wachgehalten«, schrieb er. Zugleich bat Draiman seine Fans um »Gedanken, Gebete und positive Energie – alles ist willkommen«.

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025