Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot hätte, wäre es nach der australischen Schauspielerin Margot Robbie gegangen, die Hauptrolle im Film Barbie von Greta Gerwig und Noah Baumbach spielen sollen. In einem Interview mit der »Vogue« sagte Robbie: »Gal Gadot ist Barbie Energie. Denn Gal Gadot ist so unglaublich schön; aber man hasst sie für ihre Schönheit nicht, weil sie so absolut aufrichtig damit ist und so begeistert ehrlich, dass es schon fast merkwürdig ist. Es ist so kurz davor, ein seltsamer Mensch zu sein.« Könnte es ein schöneres Kompliment geben? Der Film des Regie-Duos Gerwig und Baumbach soll im Juli in die Kinos kommen.

Gene Simmons hat auf seinem Twitter-Account angekündigt, wer die Band »Kiss« auf ihrer Abschiedstournee durch Down Under unterstützen wird: die amerikanische Indie-Rock-Band Weezer. Am Mittwoch hat der Kartenvorverkauf für die einzige Show im Oktober in Sydney begonnen. Das Konzert war durch eine Fan-Petition entstanden. Paul Stanley schrieb auf der Website: »Ihr habt so laut danach gerufen, dass es unmöglich war, euch nicht zu hören. Wir sind überwältigt von der Petition.«

David Draiman musste sich kürzlich einer Operation unterziehen. Das gab der amerikanische Sänger und Songwriter in den sozialen Medien bekannt. »Das hier wird also ohnehin herauskommen. Ich habe mir letzte Woche einen Tumor aus meiner rechten Speiche entfernen lassen. Er hat mich nachts wachgehalten«, schrieb er. Zugleich bat Draiman seine Fans um »Gedanken, Gebete und positive Energie – alles ist willkommen«.

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025