Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot hätte, wäre es nach der australischen Schauspielerin Margot Robbie gegangen, die Hauptrolle im Film Barbie von Greta Gerwig und Noah Baumbach spielen sollen. In einem Interview mit der »Vogue« sagte Robbie: »Gal Gadot ist Barbie Energie. Denn Gal Gadot ist so unglaublich schön; aber man hasst sie für ihre Schönheit nicht, weil sie so absolut aufrichtig damit ist und so begeistert ehrlich, dass es schon fast merkwürdig ist. Es ist so kurz davor, ein seltsamer Mensch zu sein.« Könnte es ein schöneres Kompliment geben? Der Film des Regie-Duos Gerwig und Baumbach soll im Juli in die Kinos kommen.

Gene Simmons hat auf seinem Twitter-Account angekündigt, wer die Band »Kiss« auf ihrer Abschiedstournee durch Down Under unterstützen wird: die amerikanische Indie-Rock-Band Weezer. Am Mittwoch hat der Kartenvorverkauf für die einzige Show im Oktober in Sydney begonnen. Das Konzert war durch eine Fan-Petition entstanden. Paul Stanley schrieb auf der Website: »Ihr habt so laut danach gerufen, dass es unmöglich war, euch nicht zu hören. Wir sind überwältigt von der Petition.«

David Draiman musste sich kürzlich einer Operation unterziehen. Das gab der amerikanische Sänger und Songwriter in den sozialen Medien bekannt. »Das hier wird also ohnehin herauskommen. Ich habe mir letzte Woche einen Tumor aus meiner rechten Speiche entfernen lassen. Er hat mich nachts wachgehalten«, schrieb er. Zugleich bat Draiman seine Fans um »Gedanken, Gebete und positive Energie – alles ist willkommen«.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025