Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

gwyneth paltrow versucht sich als Autorin. Die Hollywood-Actrice, zuletzt in Iron Man 2 zu sehen, hat gerade ihr erstes Buch veröffentlicht – ein Kochbuch. Inspiriert dazu, schreibt sie im Vorwort, habe sie ihr verstorbener Vater, der gerne gekocht habe, »wie es nur ein Jude kann«. Die Rezepte in dem Buch sind allerdings makrobiotisch. Ob Paltrow, Ururenkelin eines polnischen Rabbiners, da etwas durcheinander gebracht hat?

justin bieber ist von Benjamin Netanjahu versetzt worden. Der amerikanische Teeniestar wollte nach einem Konzert in Tel Aviv vorige Woche den israelischen Premierminister treffen. Der wünschte allerdings, dass bei dem Treffen Kinder aus südisraelischen Ortschaften dabei sein sollten, die gerade von der Hamas mit Raketen beschossen worden waren. Nachdem Biebers Management die Bitte ablehnte, ließ Netanjahu das Treffen absagen.

donna karan findet Antisemitismus nicht weiter schlimm, wenn er von Kollegen in der Modebranche kommt. Die jüdische Designerin verteidigte in einem Interview mit dem Magazin New York den Ex-Dior-Couturier John Galliano, der wegen Sprüchen wie »Euch hat man leider nicht vergast« demnächst in Paris vor Gericht steht. Erstens, so Karan, seien die Äußerungen »völlig überbewertet« worden, zweitens habe Galliano unter Stress gestanden: »Modedesign ist ein belastungsreicher Job, bei dem man auch mal über die Stränge schlagen kann.«

natalie portman will sich von ihrem Baby überraschen lassen. Die oscarprämierte Schauspielerin lehnt es ab, per Ultraschall festzustellen, ob das im Sommer erwartete Kind ein Junge oder ein Mädchen sein wird. »Im Judentum gibt es den Aberglauben, dass man nicht zu viel machen soll, bevor das Kind geboren ist«, begründet die 29-Jährige ihre Zurückhaltung. ja

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025