Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski heiratet, wenn die Sterne günstig stehen. Das verriet die Moderatorin und Schauspielerin, die eine Schwäche für Astrologie hat, der Zeitschrift »Bunte«. Wenn sie unter die Chuppa treten will, sollte es ein perfektes Datum sein. »Nicht nur die Ziffern sollten schön aussehen, sondern die Venus sollte direktläufig sein.« Auch in puncto Styling setzt die 37-Jährige auf Himmelskunde. »Wenn ich eine Typveränderung will, schneide ich mir die Haare zu Vollmond. Wenn sie lieber weiterwachsen sollen, zu Neumond.« Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.

Gene Simmons lässt sich vom sogenannten Krypto-Winter nicht einschüchtern. Bislang habe er noch keine seiner 14 Währungen verkauft, sagte der Bassist und Co-Leadsänger der Hard-Rock-Band »Kiss« vor Kurzem in einem Interview. Seine Vorliebe für digitale Vermögenswerte sei trotz der Krise ungebrochen. »Seit dem Abschwung habe ich nicht eine einzige Position verkauft. Ich habe Vertrauen in die Zukunft. Die nahe Zukunft«, so der 73-jährige israelisch-amerikanische Musiker.

Iris Apfel passt sich der Jahreszeit an und hat ihr extravagantes Repertoire entsprechend erweitert. Die 101-jährige Stil­ikone und saisonale Bewohnerin von Palm Beach ist nämlich die prominente Designerin des diesjährigen Weihnachtsbaums im Royal Poinciana Plaza, einem der angesagtesten, gehobenen Einkaufsziele und Heimat beliebter Luxusgeschäfte. Zusätzlich zu den dekorativen Surfbrettern, die immer wieder zu sehen sind, trägt die diesjährige Version eine übergroße, runde schwarze Brille und mehrere Stränge mit großen türkisfarbenen Perlen – zwei von Apfels typischen Accessoires.

Daniel Hope öffnet sein Wohnzimmer wieder für Konzerte. Nach dem Erfolg seiner Hope@Home-Reihe während der Corona-Lockdowns musiziert der Stargeiger unter dem Motto Christmas@Home mit dem britischen Musiker und Komponisten Sting und der südafrikanischen Opernsängerin Golda Schultz. bp

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Eine faszinierende Erzählerin

Anna Seghersʼ Romane machten sie weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025