Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Brosnahan verabschiedet sich vom Hausfrauen- und Mutterdasein oder vielmehr den Dreharbeiten für die amerikanische Erfolgsserie The Marvelous Mrs. Maisel. Seit 2017 stand die 31-Jährige in der Rolle der Miriam »Midge« Maisel vor der Kamera, die im New York der späten 50er-Jahre eine Karriere als Stand-up-Comedian einschlägt. Inzwischen ist die finale fünfte Staffel im Kasten. Auf Instagram teilte die US-Schauspielerin ein letztes Foto vom Set und schrieb dazu: »Es hat mein Leben verändert. Ich bin auf ewig dankbar.«

Ilja Richter lässt die Finger von Social-Media-Plattformen. »Ich tausche mich im Internet nicht mit den Menschen aus, die mich entweder mögen oder nicht mögen«, sagte der Schauspieler, Autor und Moderator der Deutschen Presse-Agentur vor seinem 70. Geburtstag an diesem Donnerstag. »Ehe ich mich versehe, muss ich mich da eventuell mit Shitstorms befassen.« Richter sieht gute Gründe für seine Abstinenz. »Damit erspare ich mir sehr viel Ärger, vielleicht verpasse ich auch einen gewissen Spaß, das mag ja sein. Aber ich habe so viel Spaß an so vielen Dingen, dass ich das nicht austesten will.«

Sarah Jessica Parker mag’s schrill – jedenfalls vor der Kamera. Bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel des Sex and the City-Ablegers And Just Like That … trug die 57-Jährige in der Rolle der Carrie Bradshaw, die als Mode­ikone bekannt ist, einen pinkfarbenen Blazer zu einem Kleid in Metallic-Gold mit einer großen Schleife am Kragen. Rosa Juwelenohrringe, Schleifchen im Haar und rosafarbene Stilettos machten den Look perfekt. Mehr 80er-Jahre geht kaum. Wenn’s gefällt …

Art Spiegelman ist bei den National Book Awards der USA mit einem Preis für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 74-jährige Cartoon-Zeichner erhielt die Auszeichnung vergangene Woche bei einer Gala in New York. Er wurde vor allem mit seinen Maus-Bänden erfolgreich, in denen er den Nationalsozialismus und den Holocaust thematisiert. Die National Book Awards gelten neben den Pulitzer-Preisen als bedeutendste Buch-Ehrung der USA. bp/dpa

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025